Schreibwerkstatt II: Einführung in das Texten für Marketingprodukte
Wann |
16.02.2018 von 09:00 bis 17:00 |
---|---|
Wo | CAS, Raum 5306 |
Kontaktname | Matthias Mallmann |
Kontakttelefon | -764 |
Teilnehmer |
Die Workshopreihe richtet sich an Wissenschaftler(innen) und Mitarbeiter(innen) der htw saar, die eigene Kommunikationsaktivitäten ihrer Einrichtung, ihres Instituts, ihrer Forschungsgruppe verantworten. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die „Schreibwerkstatt“ ist eine dreiteilige Workshop-Reihe und gibt eine Einführung in das Texten verschiedener Textsorten, die im Alltag von Wissenschaftler(inne)n und Mitarbeiter(inne)n wissenschaftlicher Einrichtungen eine Rolle spielen.
Das Modul Schreibwerkstatt 2 zum Thema Wissenschaftskommunikation und -marketing beschäftigt sich mit dem zielgruppengerechten Texten von Printprodukten wie Flyer, Poster oder Broschüren.
Alle Module legen viel Wert auf praktische Übungen und die Arbeit an eigenen Texten. Die Workshops werden als Wahlmodul für das Zertifikat Wissenschaftskommunikation der htw saar anerkannt.
Die Seminare werden als Wahlmodul für das Zertifikat Wissenschaftskommunikation der htw saar anerkannt.
Ziele
Die Kursteilnehmer(innen) erhalten grundlegende Kenntnisse der Form und Funktion von gedruckten Texten in der Wissenschaftskommunikation. Sie erarbeiten sich die Fähigkeiten, Printprodukte sicherer beurteilen und eigene Texte besser verfassen zu können.
Inhalte
- Wissenschaftsmarketing in gedruckter Form: Flyer, Plakate, Broschüren, …
- Bewertungskriterien für Printprodukte: Funktionalität, Lesbarkeit, Strukturiertheit, Stil
- Bewertungsübungen, Korrektur- und Schreibübungen
Referent
Christoph Schreyer blickt auf mehr als 17 Jahre Erfahrung als Kommunikationsberater zurück und hat mehrere Jahre die Öffentlichkeitsarbeit eines saarländischen Nano- und Biotechnologie-Clusters sowie des Deutschen Verbands Nanotechnologie geleitet.