Die Statue, die von htw saar-Studierenden liebevoll „der Schäfer“ genannt wird, hat mit Schafen nichts zu tun. Tatsächlich stellt die Skulptur des deutschen Bildhauers Fritz Koelle (1895-1953) einen Hüttenarbeiter dar. Die Bronzefigur „Der erste Mann am Hochofen“ ist 1937 entstanden und zählt zu den bekanntesten Werken Koelles. Von 1962 bis 1982 zierte die Replik der berühmten Statue den Eingang zur ehemaligen Staatlichen Ingenieurschule Saarbrücken, dem Vorläufer der heutigen htw saar. Seit 1982 wacht die über zwei Meter große Skulptur nun schon vor Gebäude 2 über den Campus Alt-Saarbrücken.

Warum der „Erste Mann am Hochofen“ als Schäfer oder Hirte wahrgenommen wird, geht wohl auf sein Aussehen zurück. Was wie ein Hirtenstab aussieht, auf den sich die Figur stützt, stellt in Wirklichkeit ein Werkzeug dar, er trägt Schutzkleidung und was auf den ersten Blick wie eine Art Hut anmutet, ist eigentlich ein Helm mit einem hochgeklappten Schutzvisier. 

Der „Erste Mann am Hochofen“ wurde von der Staatlichen Ingenieurschule in den 1960er Jahren unter Einvernehmen mit dem Ministerium für Kultus, Unterricht und Volksbildung bei der Witwe des wenige Jahre zuvor verstorbenen Bildhauers Fritz Koelle in Auftrag gegeben. Die Plastik wurde am Haupteingang des neuen Gebäudes der Staatlichen Ingenieurschule aufgestellt. Die Schule sah darin die Industrie und Wirtschaft des Saarlandes sowie die enge Zusammengehörigkeit mit den Ingenieuren, die an der Schule ihre Ausbildung erhalten sollten, zum Ausdruck gebracht.

Wie dem Briefwechsel zwischen der Schule und Elisabeth Koelle-Karmann zu entnehmen ist, handelt es sich bei der Statue um einen erneuten Abguss aus einer Original-Gussform ihres Mannes, der 1937 erstmals gefertigten Bronzeplastik.

Der Umzug in den Innenhof vor Gebäude 2 kam mit dem Ausbau der Saaruferstraße zur Autobahn zustande, der den Haupteingang von der Saaruferstraße zur Goebenstraße wechseln ließ.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns