Im Wintersemester 1971/72 waren an der Fachhochschule des Saarlandes 1.568 Studierende eingeschrieben. Schon bald hatte sie aufgrund hoher Studierendenzahlen ihre Kapazitätsgrenzen überschritten. Die Ausbauplanungen des Kultusministeriums hatten Mitte der 70er-Jahre noch mit einer maximalen Anzahl von 2.500 Studierenden bis 1985 gerechnet. Diese Pläne unterschätzten die Entwicklung der Studienplatznachfrage. Bereits 1987 war die Fachhochschule auf 3.000 Studierende angewachsen.

Die Nachfrage nach Studienplätzen an der Fachhochschule führte in den 80ern zu einem Erweiterungsbau am Campus Alt-Saarbrücken und einem neuen Standort: Nach Auflösung der Pädagogischen Hochschule des Saarlandes wurden deren Gebäude am Waldhausweg 1980 der Fachhochschule des Saarlandes übergeben. Dort zogen die Fachbereiche Architektur, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen ein. Heute ist am Campus Rotenbühl die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu Hause.

Im Frühjahr 1984 wurde mit den Bauarbeiten am ersten Ergänzungsbau am Campus Alt-Saarbrücken begonnen (Gebäude 7), der im November 1988 offiziell der Fachhochschule übergeben wurde.



Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns