Die FITT gGmbH ist das Institut für Wissens- und Technologietransfer an der htw saar mit der größten Vielfalt an Fachrichtungen. Das FITT-Team arbeitet in anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschafts-wissenschaften sowie Architektur und Bauingenieurwesen. Mit rund 100 Mitarbeitenden fördert es aktiv den technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Darüber hinaus bietet die FITT gGmbH ein breites Qualifizierungs- und Serviceangebot und ist damit ein verlässlicher Partner für Unternehmen und Kommunen, öffentliche Institutionen sowie Gründungsinteressierte und Startups.

1985 wurde das Fachhochschulinstitut für Technologietransfer zunächst als Verein gegründet, um die Forschungskooperationen zwischen Unternehmen und der Hochschule zu vereinfachen. Das Projektvolumen stieg in den darauffolgenden Jahren kontinuierlich an, so dass man sich 2002 zu einer neuen Rechtsform entschloss: Am 1. April 2002 ging die FITT gGmbH an den Start. Inzwischen werden neben den F&E-Projekten mit der Wirtschaft auch geförderte Initiativen bei FITT umgesetzt. Hinzu kamen die Themen Integration und Qualifizierung sowie Startup-Förderung.

Seit drei Jahren heißt es nun auch: FITT goes International. Mit dem Angebot des integrierten Sprachlernens trägt das FITT dazu bei, dass internationale Fachkräfte bereits in ihren Heimatländern sprachlich perfekt auf den neuen Job in Deutschland vorbereitet werden können. Weiterhin befindet sich ein Studienvorbereitungsprogramm für ausländische Studienanwärter im Aufbau, mit dem ab 2023 junge Menschen aus aller Welt auf ein Studium an der htw saar fachlich und sprachlich vorbereitet werden.  

Heute gilt die FITT gGmbH als ein Best-Practice-Beispiel zur Organisation der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Professorenschaft, Hochschule und externen Partnern, welches auch vom Wissenschaftsrat entsprechend gewürdigt wurde. Als anerkannte Industrieforschungseinrichtung verfügt es weiterhin über ausgewiesene Expertise in der Beantragung und Durchführung von F&E-Projekten im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) und INNO-KOM des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

 

>> Weitere Infos

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns