Vor über 30 Jahren setzte die htw saar einen wichtigen Grundstein in Sachen Forschung an Fachhochschulen und Wissenstransfer.

Federführend für alle Fachhochschulen in Deutschland wurde an der htw saar von Juli 1989 bis Juni 1992 ein Modellvorhaben zur Stimulierung der anwendungsbezogenen Forschung an Fachhochschulen (SAFF) erprobt. Das Vorhaben wurde damals vom Bundesminister für Bildung und Wissenstransfer sowie dem Minister für Wissenschaft und Kultur des Saarlandes initiiert.

Der Erfolg dieses Vorhabens wurde zum Grundstein der heutigen Forschungsstärke. Heute ist die htw saar Forschungspartner für über 150 Unternehmen regional, deutschlandweit und auch international und sie zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

„Leidenschaft und Neugier sind Voraussetzung, um überhaupt forschen zu können“, sagt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer. In einem Videobeitrag fasst er die Forschung an der htw saar und ihre Bedeutung für die Hochschule zusammen.



Im Forschungsmagazin „sichtbar“ und auf unserem Contenthub „Forschen für die Zukunft“ geben wir außerdem regelmäßig Einblicke in die Forschungsthemen der htw saar.
Spannende Themen erwarten Sie hier.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns