- Email heiko.lukas@htwsaar.de
- Telefon +49 (0)681 58 67-345
- Raum G-1-01
Kontakt
t +49 (0)681 58 67-345heiko.lukas@htwsaar.de
Campus Göttelborn
Am Campus 4
66287 Quierschied-Göttelborn
Raum G-1-01
Schule für Architektur Saar
Architektur und Bauingenieurwesen
Biographie
Lehrfächer
Entwurf
Baukonstruktion
Technische Gebäudeausrüstung
Vorlesungen / Entwürfe
Entwurf
Baukonstruktion
Technische Gebäudeausrüstung
Fassaden
Professur
seit 1997
Entwerfen, Baukonstruktion, Technische Gebäudeausrüstung
Lebenslauf
1958 | geb. in Bremen |
1980–1986 |
Architekturstudium TU Berlin |
1986–1987 | DAAD Postgraduate Stipendium, Architectural Association London |
1987–1991 | Sir Norman Foster and Partners, London |
seit 1991 | gemeinsames Architekturbüro mit Ulrike Lukas |
1992–1994 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat, TU Berlin Prof. Hascher |
seit 1997 | Professor an der HTW des Saarlandes |
seit 2011–2016 | Präsident der Architektenkammer des Saarlandes |
2016–2020 | Baudezernent der Landeshauptstadt Saarbrücken |
Funktionen
2000–2006 | Vorsitzender des Fachbereiches Architektur2006 – 2009 |
2006–2009 | stellvertretender Vorsitzender Fachbereich Architektur |
2009–2011 | Dekan der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen |
2011–2013 | Prodekan der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen |
2013–2015 | Dekan der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen |
Zusätzliche Aufgaben, Publikationen, Forschungsprojekte
2011–2016 | Vorstandmitglied der Bundesarchitektenkammer |
2011–2016 | Vorstandsmitglied der Stiftung Baukultur-Saar |
seit 2012 | Mitglied im Kuratorium saarländischer Kulturbesitz |
bis 09/2020 | Mitglied im Deutschen Städtetag |
bis 09/2020 | Mitglied im Städtebaubeirat der Landeshauptstadt Saarbrücken |
Berufspolitische Mitgliedschaften
- Architektenkammer des Saarlandes (AKS)
- Deutscher Werkbund Saar (DWB)
- Bund Deutscher Architekten Saar (BDA), Vorstand 2005 - 2011
Aktuelle Veröffentlichungen / Ausstellungen / Vorträge
- Dokumentation zur ehemalige französische Botschaft
- Bauherrenpreis 2014
- verschiedene Berichte und Interviews in der Saarbrücker Zeitung
- verschiedene Berichte und Interviews im Saarländischen Rundfunk
- diverse Veröffentlichungen im Deutschen Architektenblatt
Preisrichtertätigkeiten
Mitglied / Vorsitz in verschiedenen Preisgerichten u.a.:
- verschiedene
Forschungsprojekte
Mitarbeit bei der Entwicklung von Ausstellungen und Veröffentlichungen, u.a.:
- Stadt und Kunstführer Saarbrücken, mit dem DWB und der HTW
- Demographischer Wandel am Beispiel Sankt Ingbert, mit dem DWB, BDA und der HTW
- Pingusson Ausstellung und Workshop mit dem DWB, HTW und der Stiftung Baukultur-Saar
- Baukulturelle Identität des Saarlandes, mit der Stiftung Baukultur-Saar