Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zum
Interreg V A Großregion geförderten Projekt
SENIOR ACTIV‘Mit dem Projekt
SENIOR ACTIV‘ sollen die Lebensbedingungen von Senioren und älteren gebrechlichen Menschen in der Großregion verbessert werden, indem Maßnahmen ergriffen werden, um...
... den Stellenwert und das Bild des Alters in der Gesellschaft zu verbessern,
... den physischen und psychischen Alterungsprozessen entgegenzuwirken,
... den längeren Verbleib in der eigenen Wohnung durch die Anpassung des Wohnraumes zur ermöglichen und
... dem Verlust sozialer Bindungen und der wachsenden Einsamkeit im Alter vorzubeugen.
Im Zentrum der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unterschiedlicher Partner in der Großregion steht das Bestreben, präventiv gegen den Verlust an Selbstständigkeit im Alter tätig zu werden. Gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Pflege, Wohnraumanpassung und digitaler Technik sowie sozialen Dienstleistern und Vertretern der Politik werden zunächst die vielfältigen Herausforderungen, vor denen Seniorinnen und Senioren heute stehen und die aktuellen Hilfsangebote ermittelt. Im Anschluss werden in grenzüberschreitenden Erprobungen gemeinsam Lösungen gesucht, um darüber hinaus
im direkten Umfeld, die Autonomie im eigenen Zuhause zu fördern und das Leben im eigenen Heim zu erleichtern,
im nahen Umfeld, die unmittelbare Umgebung für ältere Menschen attraktiver zu gestalten,
im weiteren Umfeld, konzertierte grenzüberschreitende Präventionsstrategien zu Gunsten des aktiven und gesunden Alterns in der Großregion umzusetzen.


Weitere Informationen unter:
www.senioractiv.euEine Übersicht über die aktuellen
Interreg V A Großregion geförderten Projekte an der htw saar finden Sie unter folgendem
Link.