- Email joachim.dettmar@htwsaar.de
- Telefon +49 (0)681 58 67-183
- Raum 9012
Kontakt
t +49 (0)681 58 67-183joachim.dettmar@htwsaar.de
htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 9012
Siedlungswasserwirtschaft
Architektur und Bauingenieurwesen
Biographie
Akademischer Werdegang
1982 - 1986 Studium des Bauingenieurwesens an der Gesamthochschule Paderborn
1986 - 1994 Studium des Bauingenieurwesens an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen)
2005 Promotion an der RWTH Aachen, Thema der Dissertation „Beitrag zur Verbesserung der Reinigung von Abwasserkanälen“
2011 Berufung auf die Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Berufstätigkeit
1992 - 1994 Deutsche Abwasser-Reinigungsgesellschaft (DAR), Aachen, Sachbearbeiter
1994 - 1998 Lippeverband / Emscher Gesellschaft für Wassertechnik mbH, Dortmund, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
1998 - 1999 Amt für Stadtentwässerung der Stadt Köln, Gruppenleiter „Erschließungs-angelegenheiten“
1999 - 2005 Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2005 - 2011 Hydro-Ingenieure Planungsgesellschaft für Siedlungswasserwirtschaft mbH, Düsseldorf, Projektleitung, Gutachten und Beratung
Publikationen
Neues Regelwerk für die Instandhaltung der technischen Ausrüstung zentraler Regenwasser-behandlungsanlagen, gwf-Wasser│Abwasser, Juni 2013.
VDMA-Einheitsblatt „Technische Ausrüstung für Anlagen der zentralen Regenwasserbe-handlung und -rückhaltung in Abwasserkanalisationen“ - Veranlassung, Ziele und Stand der Bearbeitung, 11. VDMA-Wasser- und Abwassertagung, 25. / 26. November 2010, Frankfurt
Comparative Laboratory Studies of Full-Scale Road-Gullies, 11th Int. Conf. on Urban Drainage, 31st August - 5th September 2008, Edinburgh, Scotland, United Kingdom
Upstream Processes Within a Flushing Wave, 11th Int. Conf. on Urban Drainage, 31st August - 5th September 2008, Edinburgh, Scotland, United Kingdom
A new Planning Procedure for Sewer Flushing, NOVATECH 2007, 6th Int. Conf. on Sustainable Techniques and Strategies in Urban Water Management, 25.-28. Juni 2007, Lyon, Frankreich
Improvement of Water Quality by Sewer Network Flushing, NOVATECH 2007, 6th Int. Conf. on Sustainable Techniques and Strategies in Urban Water Management, 25.-28. Juni 2007, Lyon, Frankreich
Impact of the Level of Approximation on Modeling Flushing Waves, 2nd Int. IWA Conf. on Sewer Operation and Maintenance, 26./27. Oktober 2006, Wien, Österreich
Behavior of the Activated Storage-Volume of Flushing Waves on Cleaning Performance, 10th Int. Conf. on Urban Drainage, 21.-26. August 2005, Kopenhagen, Dänemark
Modelling of Flushing Waves for Optimising Cleaning Operations, 6th Int. Conf. on Urban Drainage Modelling - UDM ´04, 15.-17. September 2004, Dresden
Design of Stormwater Structures With Special Regard to Sedimentation Processes, 9th Int. Conf. on Urban Drainage, 8.-13. September 2002, Portland Oregon, USA
Adaptation of a new Online Probe for Qualitative Measurement to Combined Sewer Systems, 9th Int. Conf. on Urban Drainage, 8.- 13. September 2002, Portland Oregon, USA
Durchflussmessung an drei Regenüberlaufbecken (Bewertung), Korrespondenz Abwasser, Heft 12, 1999
Advanced Real Time Control of a Combined Sewer System, Water Sciences and Technology Vol. 37, No. 1, pp. 319-326, 1998
Zur exakten Erfassung von Flächendaten in Siedlungsgebieten, Stadthydrologie und Gewässerschutz, Heft 39, 1997
Components for the Real Time Control of an Urban Drainage System, 7th Int. Conf. on Urban Storm Drainage, 9.-13. September 1996, Hannover
Tätigkeit in Fachorganisationen
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), Mitglied der Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze“
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), Gast der Arbeitsgruppe ES-3.4 „Gestaltung von Regenbecken“
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. (VDMA), Mitglied des Arbeitskreises „Regenwassertechnik“