Fahrerloses Transportsystem (FTS)
Lego Mindstorms Projekt
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW des Saarlandes ist gegen Ende des Studiums eine Fallstudie zu absolvieren. Die Fallstudie hat das Ziel die Fähigkeiten der Studierenden, sowohl wirtschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen miteinander in Einklang zu bringen und einer Lösung zuzuführen. (siehe auch Modulbeschreibung WIBAS-710)
Als Grundlage des Projektes diente eine bereits existierende Parkplatzsimulation, die von Studierenden der HTW mit Hilfe von Lego Mindstorms entwickelt wurde. Das Team hatte die Aufgabe diese Idee weiterzuentwickeln, ein eigenes Konzept aufzustellen und dabei die Kompabilität zur Modellfabrik zu gewährleisten.
Daraus entstand das fahrerlose Transportsystem, welches aus 3 Flurförderfahrzeugen besteht, die sich auf einer 2x3m großen Platte bewegen. Auf der Platte ist ein Wegenetz, Parkplätze für die Stapler und Stellplätze für die Paletten aufgezeichnet. Die Flurförderfahrzeuge orientieren sich dabei anhand des Wegenetzes, werden generell durch eine zentrale Steuereinheit geleitet und können verschiedene Szenarien (Ablauf von mehreren Aufträgen) und Aufträge bearbeiten ohne dabei zu kollidieren.
Demnächst mehr zu den Robotik-Projekten WI auf einer neuen Webseite:
modellfabrik.htw-saarland.de
Projektteam
- Nils Ackermann
- Stefan Blon
- Kevin Forlini
- Benjamin Gantner
- Benjamin Reinhard