- Email silke.maringer@htwsaar.de
- Telefon +49 (0)681 58 67-604
- Raum 11.01.14
Kontakt
t +49 (0)681 58 67-604silke.maringer@htwsaar.de
htw saar
Haus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.14
Abteilungsleitung Studierendenservice
Biographie
- seit Mai 2023, htw saar, Abteilungsleiterin Studierendenservice
- 2020-2023, htw saar, Abteilung Forschung und Wissenstransfer, places2x-Gründungsbüro, Gründungsberaterin & Koordinatorin places2x
- 2014-2020, htw saar, Forschungsgruppe Verkehrstelematik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Projektleiterin
- 2016-2018, Universität des Saarlandes, Promotion am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Technologie- und Innovationsmanagement, Volkswirtschaftslehre, Themenschwerpunkt Elektromobilität, Energie, disruptive Innovationen und Strukturwandel
- 2013, Universität Trier, Master of Science, Economics - European Business mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft, Umwelt- und Kommunalökonomie
- 2012, Universität Trier, Master of Science, Wirtschaftsmathematik
- 2009, Universität des Saarlandes, Physikstudium abgeschlossen
- 2009, Universität des Saarlandes, Humanmedizin, 1. StEx.
- 2006, Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
- 2006, Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen, Abitur mit Auszeichnung in den Leistungskursen Mathematik, Physik und Englisch
Fachliche außerhochschulische Aktivitäten / Gremientätigkeit
- Fachgutachterin Weltklimarat / Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC): Fachbegutachtung der Ergänzungen der IPCC-Richtlinien zur nationalen Treibhausgas-Berichterstattung (MR19)
- Mitglied des Verbunds Landesinitiative Energieinnovation Saar (LIESA)
- Mitglied Arbeitsgruppe „Bildung“ des „Digitalisierungsforums Saar“, Staatskanzlei des Saarlandes
- Mitglied der „Zukunftswerkstatt Smart Mobility“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
- Mitglied Elektromobilitäts-Lenkungskreis Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
- Mitglied "Smart City Plattform", IHK des Saarlandes
- Leitung von Workshops zur Mobilität der Zukunft, Energieinnovationen, Nachhaltigkeit, Strukturwandel, Moral und Ethik der Maschine etc.
- Mitglied Deutsche Physikalische Gesellschaft
- Mitglied Deutsch-Chinesisches Netzwerk TOYL
- Gründungsmitglied und Expertin für "Neue Mobilität" bei eeetc: Forschungsstelle für "Neue Mobilität" an der Universität des Saarlandes
- Mitglied in den Landesfachausschüssen der CDU Saar „Energie, Mobilität, Umwelt und Naturschutz“, "Moderne Volkspartei" und „Kommunales, ländlicher Raum und regionale Entwicklung"
- Wirtschaftspolitische Beratung und Politikevaluation