- Email stefan.ochs@htwsaar.de
- Telefon +49 (0)681 58 67-530
- Raum G-1-02
Kontakt
t +49 (0)681 58 67-530stefan.ochs@htwsaar.de
Campus Göttelborn
Am Campus 4
66287 Quierschied-Göttelborn
Raum G-1-02
Schule für Architektur Saar
Architektur und Bauingenieurwesen
Biographie
Lehrgebiete
Grundlagen der Räumlichen Gestaltung
Entwerfen
Baukonstruktion
Darstellung
Vorlesung / Entwürfe
- Grundlagen der Räumlichen Gestaltung (B-A-1.1, BAA - 1.1)
Archivbeispiele: WS09/10, WS10/11, WS11/12 - Bachelor Thesis (B-A-1.7)
- Baukonstruktion 1 (B-A-5.1)
- Plan B, ein städtebauliches Planbespiel in 3
Sequenzen (MAA-3.033)
Archivbeispiel: SS 2012 Ausstellung - Fassadenkonstruktionen Vertiefung (MAA-2.020)
- Konversion und Stadt (MAA-1.1)
Archivbeispiel: WS 10/11, WS 11/12 - Medienfassaden Vertiefung (MAA-2.021)
- Parameter Stadtentwicklung (MAA-2.017)
- Konzeptdarstellung (MAA-4.011)
- Baukonstruktion 2 (BAA-5.2)
- Einführung in die Baukonstruktion - BK1 (BAA-5.1.1)
- Entwerfen mit konstruktivem Schwerpunkt (BAA-1.2)
- Darstellungstechniken (BAA 4.3.2)
Archivbeispiel: Darstellungstechniken im WS 10/11
Curriculum vitae
1959 | in St.Ingbert / Saar, Abitur am Johanneum Homburg, Zivildienst in Saarbrücken |
1981 | Reise durch Ostafrika |
1982 – 1986 | Studium der Raum - und Umweltplanung und der Architektur an der Universität Kaiserslautern |
ab 1987 | Architekturstudium an der TU-Darmstadt |
1991 | Diplom |
Seit 1993 | Freischaffender Architekt |
1994 – 1998 | wissenschaftlicher Mitarbeiter am FB-Architektur der TU-Darmstadt |
1999 | Gründung Ochs-Architekten in Darmstadt www.ochs-architekten.de |
2001 | Berufung in den BDA |
2003 | Lehrauftrag Entwerfen und Baukonstruktion, FH-Trier |
2004 | Professur für Entwerfen, Baukonstruktion und Grundlagen der Räumlichen Gestaltung am Fachbereich Architektur der HTW des Saarlandes in Saarbrücken |
Studienreisen (Auswahl): Indien, Nepal, Vietnam, Thailand, Japan, Marokko, USA und Europa |
|
Privates: Musik, Literatur, Kunst, Fernreisen, Sport (Rennrad, Bergwandern, Laufen) verheiratet, 2 Kinder |
|
|
Aktivitäten außerhalb der Hochschule
- Freischaffender Architekt
- OA_Ochs-Architekten, Darmstadt
- seit 2007, sb-studio im KUBA, Architekturprojekte, Eurobahnhof Saarbrücken.
www.esbe-studio.de
Veröffentlichungen (Auswahl)
In Fachzeitschriften
- ‘FassadenTechnik’, Heft 2, 03/2000
- ‘Das Bauzentrum’, Heft 08/2000
- ‘Bauwelt’, Heft 01/2001
- Pasajes Construccion, Madrid, Heft 11/2005
- Arch+, Heft 180/2006
- Convertible City zur Biennale in Venedig, Architektura, Warschau, 3/2007
Forschungsprojekte
IBA Saar-Lor-Lux, HTW-Online #91,2012 ,
Saarbrücker Zeitung 22.3.2012, Architektenblatt 4/2012
Buchveröffentlichungen
- ‘Nach dem Bauhaus’, 13 Positionen zur Entwurfsgrundlehre, TU-Berlin, ISBN 3-7983-1753-4
- ‘Kostengünstiges Bauen mit Holz’, Callwey Verlag, September 2001. ISBN
- ‘AKJAA, Positionen junger Architekten’, Birkhäuser-Verlag, ISBN 3-7643-6719-9, 2002
- ‘Das Haus der Gegenwart’, Hatje Cantz, 2001, ISBN
Ausstellungen (Auswahl)
- ‘Max-40’, BDA-Preis Hessen, an versch. Orten.
- ‘Das Erste Haus’, Bauwelt-Preis, Bau-München, 2001
- ‘Das Haus der Gegenwart’, 2001, Staatliches Museum für Angewandte Kunst, München
- ‘substantial’, 2002 –2007, u.a. in Berlin, Frankfurt a.M., Strassburg, Santiago de Chile.
Vorträge und Workshops (Auswahl)
- ‘Von a nach b’,Workshop, HfG in Offenbach, 1995.
- ‘Nach dem Bauhaus’, Symposium an der TU-Berlin zur Grundlehre, 1996.
- ‘Gasthaus’, ‘Kritische Jury und Podium’ an der RWTH in Aachen, 1997.
- Vorträge und Akademischer Austausch an der Nihon-Universität in Tokyo, 1998.
- Mind the Gap, u.a. in Darmstadt, Zwickau / Reichenbach, 2002 – 2004.
- Energie, DAM, Frankfurt am Main, 2005.
- Human Interface, Design-Zentrum Hessen, Darmstadt, 2006.