- Email Tobias.Haefele@htw-saarland.de
- Telefon +49 (0)681 58 67 - 912
- Raum 6204
Kontakt
t +49 (0)681 58 67 - 912Tobias.Haefele@htw-saarland.de
htw saar
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 6204
Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Labor für industrielle Produktion - Bereich Additive Fertigung
Ingenieurwissenschaften
Biographie
Mitarbeiter im Labor für industrielle Produktion
Aufgabengebiet:
- Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Additiven Fertigung
- Fokus der Forschungsthemen ist die Produktivität Additiver Fertigungsverfahren, speziell das Lasersintern von Kunststoffen im Vorhaben "Geometry for free"
- Vorlesungsveranstaltungen
- Additive/Generative Fertigungsverfahren (5. Semester, Bachelor Maschinenbau und Verfahrenstechnik)
- Produktionssysteme 1 - (1. Semester, Master Engineering and Management)
- Industrielle Produktion 2 - (2. Semester, Master Engineering and Management)
Publikationen | |
10/2023 | Häfele, T., Schneberger, J. H., Buchholz, S., Griebsch, J., Vielhaber, M.; Geometrical complexity from a technological point of view; In: 56th CIRP Manufacturing Systems Conference, 24.-26.10.2023, Cape Town International Convention Centre-Sout Afrika, Afrika. (accepted/to be published) |
10/2023 | Häfele, T., Schneberger, J. H., Buchholz, S., Griebsch, J., Vielhaber, M.; Measure and assessment of geometrical complexity for additive manufacturing processes; In: 42th International Congress on Application of Lasers & Electro-Optics ICALEO, 26.10.23, Chicago Illinois. (accepted/to be published) |
08/2019 | Lehmon, D.; Häfele, T.; Lehser-Pfeffermann, D.; Rückert, F.; Griebsch, J.: “Additive Production of Aerodynamic Add-on Parts for a Racing Car with Load-adapted Lightweight Design Optimization and the Use of Hybrid Material”; In: ICCE 2019; 8th international conference and exhibition of clean energy; Montreal, Canada, August 2019 |
08/2019 | Lehser-Pfeffermann, D.; Häfele, T.; Lehmon, D.; Hamman, J.; Griebsch, J.; Rückert, F.: „Aerodynamically and structurally optimized rotor of a vertical axis small wind turbine for suburban areas”; In: ICCE 2019; 8th international conference and exhibition of clean energy; Montreal, Canada, August 2019 |
08/2019 | J., H. Schneberger, T. Häfele, J. Kaspar, J. Griebsch, M. Vielhaber. Hybrid Additive Manufacturing - Requirements Engineering Framework for Process Chain Considerations. 22nd International Conference on Engineering Design. 2019. Delft, The Netherlands. |
05/2019 | Tobias Häfele, Jan-Henrik Schneberger, Jerome Kaspar, Michael Vielhaber, Jürgen Griebsch. Hybrid Additive Manufacturing – Process Chain Correlations and Impacts. 29th CIRP Design 2019. 2019. Póvoa de Varzim, Portugal. |
10/2018 | Jerome Kaspar, Stephan Bechtel, Tobias Häfele, Franziska Herter, Jan Schneberger, Dirk Bähre, Jürgen Griebsch, Hans-Georg Herrmann, Michael Vielhaber. Integrated Additive Product Development for Multi-Material Parts. 16th Global Conference on Sustainable Manufacturing. 2018. Lexington, Kentucky |
05/2017 | J. Kaspar, T. Häfele, C. Kaldenhoff, J. Griebsch, M. Vielhaber. Hybrid Additive Design of FRP Components – Fiber-Reinforced Sandwich Structures Based on Selective Laser Sintering Technology. 27th CIRP-Design Conference (CIRP Design 2019). 2017. Cranfield, England. |
Vorträge | |
12/2022 | Tobias Häfele, Jan-Henrik Schneberger; Weniger ist mehr? 3D-Druck als Mittel zur nachhaltigen Produktion; Giftgrün – Vortragsreihe über die Nachhaltigkeit von Produkten und Systemen; Saarbrücken, Germany; Dezember 2022 |
05/2022 | Tobias Häfele, Jürgen Griebsch, Michael Vielhaber: Geometrische Komplexität als Schlüsselfaktor zur Wettbewerbsfähigkeit; Rapid.Tech 3D – Fachkonferenz; Erfurt, Germany; Mai 2022. |
10/2021 | Tobias Häfele, Jan-Henrik Schneberger; Weniger ist mehr? 3D-Druck als Mittel zur nachhaltigen Produktion; Giftgrün – Vortragsreihe über die Nachhaltigkeit von Produkten und Systemen; Saarbrücken, Germany; Oktober 2021 |
02/2021 | Jürgen Griebsch; Tobias Häfele; Jan-Henrik Schneberger; Michael Vielhaber; Dominik Schömer: “Machbarkeit trifft Wirtschaftlichkeit - Qualifizierungsbedarf für den Einsatz von 3D-Druckverfahren in Unternehmen - Notwendigkeit interdisziplinären Fachwissens, da nicht jede technische Machbarkeit ökologisch und ökonomisch vertretbar ist”; FORUM 3D DRUCK für die Saarwirtschaft; Saarbrücken, Germany; Februar 2021 |
06/2016 | T. Häfele, W. Calles, J. Griebsch, C. Kaldenhoff, J. Kaspar, M. Vielhaber. Hybride CFK-Bauteile auf Basis der Laser-Sinter-Technologie. 3. Technologietag Hybrider Leichtbau. 2016. Stuttgart, Germany. |
04/2016 | J. Griebsch, T. Häfele; Potential additiver Fertigungsverfahren. Automotive-Technologietag. 2016. Saarbruecken, Germany. |
05/2014 |
J. Griebsch, M. Busse, T. Häfele. Additive Fertigung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele von 3D-Druckern; DVS-Vortragsreihe; Saarbruecken; 2014 |