Fakultäten
Nachrichten
Termine
Standort
Mensa
Sprache
Die Regelstudienzeit beträgt ein Semester und umfasst 20 ECTS-Punkte. Ein ECTS-Punkt umfasst einen Workload von 30 Stunden. Daraus resultiert insgesamt eine Arbeitsbelastung von 600 Stunden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen schließt sich eine schriftliche Abschlussarbeit und eine mündliche Präsentation an. Nach Bestehen der Prüfungen wird das Hochschulzertifikat „Kindheit, Familien, Institutionen: Fachliche und ethische Diskurse zu Kindheit und Kinder- und Jugendhilfe“ verliehen.
Aufbauend auf das Zertifikat „Kindheit, Familien, Institutionen: Fachliche und ethische Diskurse zu Kindheit und Kinder- und Jugendhilfe“ können zwei weitere Hochschulzertifikate zum Thema „Transregionaler Kinderschutz und Kinderrechte in der Großregion“ absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der drei Zertifikate sowie eines zusätzlichen Weiterbildungsangebots im Umfang von 30 ECTS kann der akademische Grad „Master of Arts (M.A)“ erworben werden.