ePortfolios sind sozusagen elektronische Sammelmappen. Dort können Lernende ihre persönlichen Lern- und Entwicklungsprozesse steuern und gestalten.

Folgende Ziele können mit dem Einsatz von ePortfolios verfolgt werden:

  • Analyse und Planung des Kontextes, in dem das ePortfolio erstellt werden soll
  • Sammlung, Auswahl und Verbindung von Artefakten
  • Reflexion und Kommunikation
  • Präsentation sowie Bewertung und Beurteilung der Artefakte oder Reflexionen
An der htw saar ist Mahara als ePortfolio-Tool verfügbar. Weitere Informationen zu Mahara finden Sie hier.

Reflexionsportfolio



  • Begleitung und Reflexion von Lernprozessen
  • Lern(prozess/produkt)-Portfolio
  • Beurteilungsportfolio

-> Innere Entwicklung, überwiegend intrinsisch motiviert, Reflexionen als Selbstevaluierung

Entwicklungsportfolio



  • Darstellung von Qualifikationen und Kompetenzzuwachs im Studienverlauf
  • Karriereportfolio
  • Laufbahnentwicklung

-> Formativ, Selbstbeurteilung, prozessorientiert, entwicklungsorientiert, auf äußere, eigene Entwicklung

Präsentationsportfolio



  • Sammlung von Studienergebnissen
  • Darstellung von Projekt-/Gruppenarbeiten
  • Bewerbungsportfolio als Vorzeigeportfolio

-> Lernprodukte im Studienverlauf, summativ, ergebnisorientiert, Außendarstellung, Selbstvermarktung

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns