Gamification ist der Einsatz von spielerischen Elementen in einem nicht spielerischen Kontext. Wird dieser Ansatz im Rahmen von Lehrveranstaltungen verfolgt, zielt dies auf die Motivation der Studierenden, ihre Aktivierung, es geht um Anerkennung und emotionales Lernen.
Mögliche Umsetzungen sind:

Live-Voting


Verwendung von Tools wie Mentimeter, Socrative, Kahoot oder Pingo. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Einsatz:

  • Anonymes Live-Feedback
  • Wissen überprüfen
  • Antworten / Fragen sammeln
  • Studierende aktivieren

Quiz



Quizzes können über die Aktivitäten "Test" oder "H5P" in Moodle erstellt werden. Außerdem gibt es Quiz-Funktionen bei manchen Live-Voting-Tools (z.B. Socrative).

Einsatz

  • Self-Assessments zu Selbstlerneinheiten, z.B. im Rahmen von Inverted-Classroom-Konzepten
  • Spielerische Wissensüberprüfung in Präsenzphasen

Badges



Badges sind Abzeichen, die bei Erbringung bestimmter Leistungen verliehen werden können. Sie symbolisieren eine Auszeichnung oder auch die Zugehörigkeit zu einer "Besten"-Gruppe.
In Moodle gibt es eine Badge-Funktion. Dort können selbst erstellte Badges in einen Kurs hochgeladen und dort auch verliehen werden - entweder automatisch bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen oder manuell.
Informationen zur Verwendung kursspezifischer Badges in Moodle finden Sie hier.
Link zu einem Badge-Designer, um die Abzeichen zu erstellen: https://badge.design/

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns