Unser virtuelles Format "DigiTeach" vernetzt Lehrende und bietet ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Mediendidaktische Sprechstunde
DigiTeach-Let's talk about...
Wir laden Sie herzlich zum virtuellen Austauschformat "DigiTeach" ein, in dem es um Mediendidaktik, eLearning und digital gestützte Lehre geht. Nach dem Motto "Let's talk about..." steht bei jedem Treffen ein Thema im Fokus. Nach einem kurzen Input sind Sie herzlich zur Diskussion und zum Austausch eingeladen. Weitere Infos und Termine zum fachbereichsübergreifenden Austauschformat "DigiTeach" finden Sie in folgendem Moodle-Kurs: https://moodle.htwsaar.de/course/view.php?id=4677
Das Programm 2022:
Fr, 28. Januar | 13:30-14:30 Uhr | Thema: Digitale Kompetenzen von Studierenden stärken | Dr. Mahsa Vali Zadeh und Dr. Gian-Luca Amico (Projekt DIGITAM)
Mi, 23. Feburar | 13:30-14:30 Uhr | Thema: Ausgezeichnete Lehrprojekte TdL 2021 | "Learning with(out) pressure" (Daniel Kelkel) und "Data Science" (Prof. Dr. Stefan Selle)
Fr, 25. März | 13:30-14:30 Uhr| Thema: Virtuelle Labore | u.a. Prof. Dr. Walter Calles mit seinem ebenfalls beim TdL 2021 ausgezeichneten Lehrprojekt "Werkstoffkunde - leicht gemacht!"
Mi, 27. April | 13:30-14:30 Uhr | Thema: Open discussion | Themen können eingereicht werden
Fr, 27. Mai | 13:30-14:30 Uhr | Thema: Datenschutz, Prüfungsrecht und Urheberrecht | Maike Gilzem und Verena Roth
Mi, 29. Juni | 13:30-14:30 Uhr | Thema: Barrierefreiheit in der digitalen Lehre | Isabelle Giro