Liebe Studierende,
das Wintersemester 2022/23 wird in Präsenz gestartet. Wir drücken die Daumen, dass das so bleibt und ganz viel Präsenz und damit Begegnung und soziales Miteinander möglich sind!
Nichtsdestotrotz gewinnt das digital gestützte Lernen immer mehr an Bedeutung. Wir haben auf dieser Seite hierzu nützliche Informationen für Sie zusammengestellt.
Sollte es in Ihren Veranstaltungen Online-Phasen oder -Anteile geben, verweisen wir gerne auf unsere Handreichung für Studierende „Tipps zum selbstgesteuerten Lernen von zu Hause und für das Lernen in Online-Phasen“ .
Lerntipps haben wir in folgendem Video zusammengefasst:
Unsere Moodle-Lernplattform ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt. Melden Sie sich dort mit Ihrer htw-Kennung (HIZ-Kennung) an.
Sie wurden in Moodle automatisch in den Informationskurs Ihres Studiengangs eingebucht. Dort finden Sie die Einschreibeschlüssel, um sich in die Moodlekurse zur Ihren Modulen einzuschreiben. In den Moodlekursen informiert Sie der Dozierende über den Ablauf seiner Lehrveranstaltung.
Bei Problemen zu Moodle oder BigBlueButton (BBB) können Sie sich gerne an den Support wenden. Aktuelle Supportzeiten finden Sie auf der Startseite von Moodle.
Oben in Moodle gibt es den Menüpunkt "Hilfe & Support Studierende". Schauen Sie dort einmal rein. Dort gibt es wichtige Anleitungen rund um Moodle und BigBlueButton.
Wir wünschen allen ein erfolgreiches Semester!
Abgaben in Moodle
Scan to PDF
Online Open Book Exam
Handreichung "Tipps zum selbsgesteuerten (Online-)Lernen"
Wir haben in dieser Handreichung wichtige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihr Lernen gut organisieren, Lehrveranstaltungen effektiv vor- und nachbereiten und an Ihnen teilnehmen können.
Online-Befragungen mit LimeSurvey