Im Idealfall hören Studierende einer Vorlesung aktiv zu und beteiligen sich von selbst. Die Praxis sieht oft anders aus. Hier bieten webbasierte Live-Abstimmungen die Möglichkeit, Studierende zu aktivieren und z.B. ihren Lernstand abzufragen.
Grundsätzliches
Es gibt mehrere freie, webbasierte Syteme zur Auswahl. Das Prinzip ist immer das gleiche: Studierende können während der Vorlesung vom Lehrenden gestellte Fragen über ihre mitgebrachten Smartphones, Tablets oder Laptops beantworten.Hierzu wird lediglich eine Internetverbindung benötigt. Das Abstimmungssystem fasst die Ergebnisse der Abfrage zusammen. Der Lehrende kann die Ergebnisse unmittelbar über den Präsentationsrechner zeigen.
Bei den Fragetypen stehen vielfältige Varianten zur Verfügung. Einige Systeme bieten auch die Möglichkeit, Gruppen gegeneinander spielen zu lassen.
Allgemeine Nutzung durch Lehrende und Studierende
Mögliche Frageszenarien
- Fragen zur Lernstandskontrolle am Anfang der Stunde, zwischendrin oder zusammenfassend am Ende einer Einheit
- Im Rahmen eines Inverted-Classroom-Konzeptes Fragen zur Überprüfung des Wissenstandes zu Inhalten, die sich die Studierenden in Selbstlernphasen eigenständig aneignen sollten
- Schätzfragen, um sich gemeinsam einer Lösung anzunähern
- Abfrage von Meinungen oder Einstellungen zu einem Thema
- ...
1) Socrative
- Server stehen in den USA
- bis 50 Teilnehmer kostenlos
- Funktion "Speed Race" (Gruppen spielen auf Zeit gegeneinander)
- Funktion "Exit Game" (vorgefertigte Fragen zum Abschluss einer Veranstaltung mit einer freien Frage)
- Fragetypen:
Multiple Choice, True/False, Short Answer
2) Kahoot
- System aus Norwegen
- Unbegrenzte Teilnehmerzahl
- Funktion "Quiz" (Multiple Choice)
- Funktion "Jumble" (Antworten in die richtige Reihenfolge ziehen)
- Funktionen "Survey" und "Discussion"
- sehr ansprechendes Design
- Möglichkeit der Einbindung von Bildern und Videos
3) Pigeonhole
- Interaktives Webtool für Umfragen
- Funktion "Quiz" (Multiple Choice)
- Bewertungstool für die laufende Veranstaltung
- Umfragefunktionen
- Agendafunktion für die laufende Veranstaltung
Zur englischsprachigen Website, drücken Sie hier.
4) AnswerGarden
- Minimalistiches Brain-Storming Tool.
- Ergebnisse werden zusammen geführt.
- Gesammelte Ideen werden grafisch ansehnlich dargestellt.
Zur englischsprachigen Website, drücken Sie hier.
Weiterführende Informationen