Der Panopto Medien-/Videoserver ist seit Anfang 2021 die "Heimat" der Videos in Moodle. Es handelt sich dabei um eine webbasierte Anwendung zum Veröffentlichen, Bereitstellen und Schneiden von Video- und Audiodateien. Mit Hilfe des zugehörigen Panopto Recorders kann der eigene (Windows-) PC oder Mac zum Aufnehmen von Screencasts und für Live-Streams genutzt werden. Alternativ können Videos auch mittels eines webbasierten Editors erstellt, bearbeitet oder ergänzt werden.
Panopto ist an der htw saar aktuell über Moodle und direkt unter https://video.htwsaar.de erreichbar. Es werden die Rechte aus dem jeweiligen Moodle-Kurs übertragen: Moodle-Dozenten/Manager können Videos erstellen sowie hochladen und Teilnehmende des Kurses können diese ansehen.
Der neue Videoserver namens Panopto in der Übersicht
Was ist Panopto
Es handelt sich dabei um eine webbasierte Anwendung zum Veröffentlichen, Bereitstellen und Schneiden von Video- und Audiodateien. Mit Hilfe des zugehörigen Panopto Recorders kann der eigene (Windows-) PC oder Mac zum Aufnehmen von Screencasts und für Live-Streams genutzt werden. Alternativ können Videos auch mittels eines webbasierten Editors erstellt, bearbeitet oder ergänzt werden.
Was kann Panopto
Für Dozierende | Für Studierenden |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulungen und Anleitungen
Sie finden die aktuellen Schulungstermine hier.
Je nach Bedarf werden an gleicher Stelle weitere Termine hinzugefügt.
Eine Basisanleitung finden Sie hier.
Schulungsinhalte
Nach dieser Schulung...
Neben der Basisschulung werden im Wintersemester auch Schulungen mit erweiterten Inhalten angeboten:
- Panoptorecorder und erweiterte Funktionen.
- Streamen mit Panopto mit und ohne Einbettung in Moodlekursen.
Support und weitere Informationen
Ein Demovideo und weitere Unterlagen finden Sie hier.
Die Telefonnummern für den telefonischen Support sowie die aktuellen Supportzeiten finden Sie auf der Moodle Startseite.