Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der htw saar vertritt die Interessen der Studierendenschaft und führt die Beschlüsse des Studierendenparlaments (StuPa) aus. Aber auch Veranstaltungen wie Campus-Feten und Kneipentouren werden vom AStA organisiert. Er lädt alle Studentinnen und Studenten dazu ein, sich an ihrer Hochschule zu engagieren.
Webseite >
Beschwerde- und Ideen-Management
Webseite >
Bibliothek
Unsere Bibliothek besitzt mehr als 130 000 Bücher, 20 000 E-Books, zahlreiche Datenbanken und Zeitschriftenbestände an verschiedenen Standorten. Wie die Bibliothek aufgebaut ist, welche nützlichen Hilfsmittel es dort gibt und Infos zur Ausleihe erfahren Sie in diesem Videobeitrag.
Webseite >
eLearning
Die Online-Lehre wird als Ergänzung zu Vorlesungen und Seminaren vor Ort immer wichtiger. Moodle ist dabei die zentrale Lernplattform für unsere Studierenden. Wie Sie das Tool nutzen können, erfahren Sie hier.
Webseite >
Erstsemester-Mentoring
Mentorinnen und Mentoren begleiten Erstsemester zu Beginn und während ihres Studiums. Sie unterstützen bei der ersten Orientierung, geben nützliche Tipps zum Beispiel beim Verfassen von Hausarbeiten und stehen den Erstsemestern mit Rat und Tat zur Seite.
Webseite >
Familienbüro
Das Familienbüro unserer Hochschule setzt sich dafür ein, dass die Vereinbarkeit von Studium und Familienverantwortung so gut wie möglich gelingt. Dabei unterstützt das Team des Familienbüros Studierende ganz individuell beispielsweise mit einer Babysitting-Börse, einer Schulkinder-Ferienbetreuung, einem Eltern-Kind-Zimmer und vielem mehr. Auch Studierende, die Familienangehörige betreuen, können sich vertrauensvoll an das Familienbüro wenden.
Webseite >
Gleichstellungsbüro
Gleichstellungsbeauftragte unterstützen und beraten die Hochschulleitung und die übrigen zuständigen Stellen der htw saar in allen Gleichstellungsfragen. Sie wirken insbesondere darauf hin, Nachteile für Frauen zu beseitigen und die Situation von Frauen zu verbessern. Zu den Hauptaufgaben zählt die Förderung der Chancengleichheit für Frauen und der Abbau bestehender struktureller Benachteiligung aller Statusgruppen.
Webseite >
Hochschulsport
Beim Hochschulsport können Studierende und Beschäftigte der htw saar kostenlos Sportmöglichkeiten an unseren verschiedenen Standorten und der Universität des Saarlandes nutzen. Von Yoga über Functional Fitness bis hin zu Lauftreffs werden zahlreiche Sportkurse angeboten.
Webseite >
Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle
- Vermeiden oder Verschieben von wichtigen Vorhaben
- Prüfungs- und Examensängsten
- Lern- und Konzentrationsstörungen
- Schreibhemmungen, Redeängsten
- Unzufriedenheit mit der persönlichen und/oder der Studiensituation
- geringem oder stark schwankendem Selbstwertgefühl
- depressiven Verstimmungen
- Orientierungs- oder Motivationslosigkeit
- Beziehungsschwierigkeiten
- sonstigen Ängsten
- sexuellen und psychosomatischen Störungen
- Partnerschafts- und Familienkonflikten usw.
Studienfinanzierung
Studienfinanzierung ist für alle Studierende ein wichtiges Thema. Von BAföG über Stipendien bis hin zu Studienkrediten – In diesem Video werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung vorgestellt.
Webseite >
Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Die Formen von Behinderung sind sehr vielfältig: Sie umfassen nicht nur Sinnes- oder Bewegungsbeeinträchtigungen, sondern auch psychische und chronische Erkrankungen. Unsere Beauftragte für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung liefert Ihnen insbesondere zum Start Ihres Studiums eine vertrauliche und bedarfsgerechte Unterstützung zu Themen wie beispielsweise Studienorganisation, Nachteilsausgleich oder Barrierefreiheit.
Webseite >
Studium und Ausland
Fragen zum Thema Studium und Ausland beantwortet das Team des International Office. Sie interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt? Dann sind Sie im International Office gut beraten. Außerdem können sich ausländische Studierende hier über ein Studium an unserer Hochschule informieren.
Webseite >