• Wann 31.05.2023 09:00 - 15:30
  • Wo Raum 11.02.10, Forum der htw saar
  • Wie lassen sich Arbeitsbedingungen so verändern, dass qualifiziertes Fachpersonal weiterhin motiviert, gebunden oder gewonnen werden kann?
  • Wie können wir attraktive Entwicklungsperspektiven für Pflegefachkräfte eröffnen?
  • Welchen Nutzen schafft akademisch qualifiziertes Fachpersonal in der Pflege für Arbeitgeber?

Diese im vergangenen Jahr bearbeiteten Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen weiterverfolgen.

Dazu bekommen wir Besuch aus Australien und laden zu einer Fachtagung an die htw saar ein. Die beiden Pflegefachfrauen Elizabeth O’Brien vom Royal North Shore Hospital in Sydney sowie Dr. Mary-Ellen Hooper, Assistant Professor of Nursing an der University of Canberra und jetzt im Saarland lebend werden uns zeigen, wie sich die Pflege in Australien entwickelt hat und wie dort Bedarfe und Karrierepfade im Gesundheitswesen aussehen.Wir wollen einen Blick über den Tellerrand wagen, Best-Practice Beispiele kennenlernen und in den Austausch gehen, um Ideen für die Pflegeentwicklung im Saarland zu entwickeln. Mit unserem International Office wollen wir Wege eruieren, wie auch kurzzeitige Auslandsaufenthalte ermöglicht werden können.
Die Veranstaltung richtet sich an Leitungsverantwortliche in der Pflege und angrenzenden Professionen (insbes. Ärzt*innen), Geschäftsführungen und alle, die im Krankenhaus, der stationären Pflege, der Aus-, Fort- und Weiterbildung oder anderen Bereichen an der akademischen Weiterqualifizierung arbeiten (wollen) und an Nachwuchskräfte auf der Suche nach Perspektiven für ihre berufliche Karriereentwicklung und Inspirationen für potenzielle Arbeitsfelder.

Referentinnen

Elizabeth O’Brien
Acute Stroke Nurses Education Network (ASNEN) Stroke Nurse Practitioner – TIA and Stroke Clinic, Clinical Administration ASB Royal North Shore Hospital Sydney

Dr. Mary Ellen Hooper
Assistant Professor of Nursing, University of Canberra, jetzt in Völklingen

Doris Kollmann
International Office der htw saar

Moderation und Organisation
Prof. Dr. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky

Programm

09:00 Ankommen
09:30 Begrüßung
Präsident Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard
Dekanin Prof. Dr. Iris Ruppin,
International Coordinator Prof. Petra Riemer-Hommel, Ph.D.
10:00 Elizabeth O’Brien
Nurses‘ Roles in Australia. Education in Nursing, Advanced Practice Nurses
11:00 Dr. Mary Ellen Hooper
Experiences of New Nurses encountering Hospital Culture
11:40 Doris Kollmann
Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt für htw Studierende - International Office
12:15 Mittagsimbiss
13:15 Workshops
14:30 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für unsere Planung würden wir Sie bitten sich verbindlich anzumelden.

Zur Anmeldung >

Anfahrt

Campus Alt-Saarbrücken | Gebäude 11
Malstatter Straße 17
Raum 11.02.10 (Forum)
66117 Saarbrücken



Anfahrt mit der Bahn:
Sie erreichen die htw saar in 5 Minuten vom Hauptbahnhof Saarbrücken mit dem Bus: Nehmen Sie die Linie 124
Richtung Betriebshof oder Linie 121 Richtung Bellevue.

Anfahrt mit dem Auto:
Leider können wir aufgrund des laufenden Semesters keine Parkplätze für Sie zur Verfügung stellen. Sie müssten bei einer Anfahrt mit dem Auto auf den umliegenden öffentlichen Flächen parken.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns