Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Im Studium stehen Sie gut im Training, und wie geht es danach weiter? Steht Ihr persönlicher Trainingsplan für den Berufsstart schon?
Studium und Berufsleben werden immer komplexer: Neue Studiengänge und Berufsbilder entstehen, Branchen differenzieren sich immer weiter aus. Für zukünftigen Hochschul-Absolvent*innen ergeben sich daraus zwar viele neue Möglichkeiten, es entsteht aber auch eine große Verunsicherung: Wie sieht der Beruf aus, auf den ich hinarbeite? Welche Fähigkeiten muss ich im Studium – neben den fachlichen Qualifikationen - erwerben?
Warum es sich lohnt teilzunehmen
"Mir gefällt, dass die Kommunikation auf einer „jungen und modernen“ Ebene verläuft, trotz des großen Altersunterschieds. Ich finde es beeindruckend und motivierend, wenn meine Mentorin von Ihren langjährigen Erfahrungen und Erlebnissen erzählt. Insgesamt finde ich das Mentoringprogramm hilfreich und kann es nur weiterempfehlen. Die Gespräche mit meiner Mentorin fordern und fördern meine persönliche Entwicklung."
Sultana Danisman, Master Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen, Teilnehmerin 2022
"Das htw saar "BereiT"-Mentoringprogramm hat mir ermöglicht, einen authentischen und unverfälschten Einblick in den späteren Berufsalltag meines Traumberufs zu erhalten. Dieser Einblick bestärkte mich, weiterhin den von mir gewählten Weg weiterzugehen!"
Kim Schönenberger, BWL, Teilnehmerin 2019
"Ich finde das Programm sehr hilfreich. Als Student bzw. angehender Absolvent stehen viele Fragen offen, die man meist selbst nicht beantworten kann, weil entsprechende Erfahrungen fehlen. Einen kompetenten Ansprechpartner an seiner Seite zu haben, kann eine sehr große Unterstützung sein, um das Puzzle eines erfolgreichen Berufseinstiegs zusammenzusetzen. Gut finde ich, dass es wenig Vorgaben gibt - das überlässt viel Freiraum bei der Gestaltung der Treffen und deren Inhalt, fördert aber zugleich auch die Selbständigkeit der Teilnehmer."
Ilya Tanev, Fahrzeugtechnik, Teilnehmer 2018
Rahmenbedingungen und Ablauf
Das Programm startet jedes Jahr im April mit einer Auftaktveranstaltung. Hier lernen sich die Mentoring-Tandems kennen und beginnen ihre Zusammenarbeit. Anschließend treffen sich die Tandems ca. alle 4 Wochen in einem Zeitraum von 6 Monaten, das bedeutet insgesamt 6 Treffen. Das ergänzende Rahmenprogramm umfasst spezielle Angebote zu Schlüsselkompetenzen und Soft Skills. Das Mentoring-Programm schließt im Oktober mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung ab.
Bewerbung
Die Mentees bewerben sich online mit Hilfe eines Fragebogens und verfassen dazu noch ein Motivationsschreiben sowie ihren Lebenslauf. Mit allen Bewerber*innen wird ein persönliches Gespräch geführt. Im Anschluss werden passende Paare gebildet (Matching-Prozess).
Bewerbungsende: 28. Februar 2023
Interesse? Hier geht es zur Online-Bewerbung für Studierende
Sie möchten eine/n Studierende auf dem Weg in den Beruf begleiten?
Sprechen Sie uns an! Weitere Informationen erhalten Sie bei Jutta Bauer oder Sandra Wiegand.
Ansprechpartnerinnen
Kontakt
t +49 (0) 681 5867 - 680t +49 (0) 160 5840 388
f +49 (0) 681 5867 - 463
sandra.wiegand@htwsaar.de
familie@htwsaar.de
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 8126 (Geb. 8)
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 8127
Bewerbungsportal für Studierende
Dokumente zum Herunterladen
Flyer zum Mentoringprogramm Bereit?!
Leitfaden zum Motivationsschreiben