I'm* - We're*
I'm* - unsere Broschüre
We're* - unser Film
Wie begeistert man Schülerinnen für das Studium eines MINT-Studienganges?
„I’m* nicht nur #aufgeschlossen, #charakterstark, #flexibel, #kreativ, #neugierig sondern auch informiert. Die Infobroschüre „I'm*“ und der dazugehörige Imagefilm We’re* sind fertig. Ein Blick lohnt sich!
Dank an alle Teilnehmerinnen, seien es Alumnae / Studentinnen / Lehrkräfte oder Professorinnen, die uns als Rolemodels dabei helfen, die Vielfalt unserer Hochschule und unserer Studiengänge vorzustellen.
In der Broschüre zeigen wir ebenfalls unser Service- und Beratungsangebote auf und hoffen so bestehende Barrieren in den Köpfen abzubauen, die daran hindern ein MINT-Studium aufzunehmen.
Die Angebote, die wir als Hochschule z.B. hinsichtlich
Durch die Teilnahme am Professorinnenprogramm III und unsere gleichstellungspolitischen Aktivitäten, haben wir für die nächsten Jahre viele weitere interessante Maßnahmen geplant. Unter anderem schließt sich an das am 8. Juli 2021 stattgefundene Barcamp „#freegender - htw saar gender_diversity camp – Geschlecht spielt (k)eine Rolle?!“, eine fakultätsübergreifende Ringvorlesung zu diesem Thema an. Hierzu werden sich interne und externe Expert*innen an den Vorlesungen beteiligen. Nähere Informationen werden folgen. In den Herbstferien findet außerdem, erstmals der „htw saar science club junior 4girls”, für Schülerinnen der Klassenstufe 6 und 7, statt. Auch hier steht MINT im Vordergrund.
We're* - unser Film
Wie begeistert man Schülerinnen für das Studium eines MINT-Studienganges?
„I’m* nicht nur #aufgeschlossen, #charakterstark, #flexibel, #kreativ, #neugierig sondern auch informiert. Die Infobroschüre „I'm*“ und der dazugehörige Imagefilm We’re* sind fertig. Ein Blick lohnt sich!
Dank an alle Teilnehmerinnen, seien es Alumnae / Studentinnen / Lehrkräfte oder Professorinnen, die uns als Rolemodels dabei helfen, die Vielfalt unserer Hochschule und unserer Studiengänge vorzustellen.
In der Broschüre zeigen wir ebenfalls unser Service- und Beratungsangebote auf und hoffen so bestehende Barrieren in den Köpfen abzubauen, die daran hindern ein MINT-Studium aufzunehmen.
Die Angebote, die wir als Hochschule z.B. hinsichtlich
- der Finanzierung des Studiums,
- den Brückenkursen vor Studienbeginn,
- Studieren mit Familie, oder den
- Hilfsangeboten für Studieninteressierte mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Durch die Teilnahme am Professorinnenprogramm III und unsere gleichstellungspolitischen Aktivitäten, haben wir für die nächsten Jahre viele weitere interessante Maßnahmen geplant. Unter anderem schließt sich an das am 8. Juli 2021 stattgefundene Barcamp „#freegender - htw saar gender_diversity camp – Geschlecht spielt (k)eine Rolle?!“, eine fakultätsübergreifende Ringvorlesung zu diesem Thema an. Hierzu werden sich interne und externe Expert*innen an den Vorlesungen beteiligen. Nähere Informationen werden folgen. In den Herbstferien findet außerdem, erstmals der „htw saar science club junior 4girls”, für Schülerinnen der Klassenstufe 6 und 7, statt. Auch hier steht MINT im Vordergrund.