Anika Jegatheesan
"In meinem Beruf darf eine gewisse Portion Herzblut nicht fehlen."
Was hat Sie dazu bewogen, dieses Studium zu realisieren?
Das Studium vermittelt einen vielfältigen Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder eines/ einer Wirtschaftsingenieur*in. Im Laufe des Studiums hat man die Möglichkeit, sich auf ein oder zwei Themen zu spezialisieren und es bietet gute Zukunftsaussichten und eine spannende Arbeitsumgebung.
Wo und in welcher Position arbeiten Sie? An welchen Projekten arbeiten Sie zurzeit?
Ich arbeite als Senior Consultant bei der Scheer GmbH. Mein derzeitiges Hauptprojekt umfasst die Individualsoftware-Entwicklung im Bereich Einkauf.
Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?
Der Arbeitsalltag ist sehr vielfältig, abwechslungsreich und anspruchsvoll. Man lernt die Arbeitsabläufe, die Organisation und die Struktur eines Unternehmens kennen. Ich führe Gespräche mit den Stakeholdern. In Workshops werden Anforderungen aufgenommen und daraufhin eine Fachspezifikation erstellt. Ich bin zuständig für die Qualitätssicherung der Releases.
Welche besonderen Vorkenntnisse, Fähigkeiten und Interessen braucht man für Ihren Beruf?
- Ein abgeschlossenes Studium ist von Vorteil
- Englischkenntnisse
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Prozesswissen (Geschäftsprozesse)
- IT-Interesse
- Analytische Fähigkeiten
Was fasziniert Sie an Ihrer Tätigkeit am meisten?
In meiner Tätigkeit ist jeder Tag anders. Man stellt sich immer wieder neuen und unterschiedlichen Herausforderungen. Dabei wird man stetig gefordert und kann mit Erfahrung und Wissen die Arbeit meistern. In meinem Beruf darf eine gewisse Portion Herzblut nicht fehlen. Man wird täglich mit neuen Technologien konfrontiert. Die Herausforderung ist dabei, die effektivste Lösung zu finden und umzusetzen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man bei der Implementierung feststellt, dass alles so funktioniert wie man es erwartet hat.
Welche Erfahrung haben Sie bisher mit dem Arbeiten in einem MINT-Beruf gemacht?
Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen läuft super. Man hilft sich gegenseitig. Es gibt mehrere Aufstiegschancen. Gemeinsam mit der Führungskraft wird entscheiden, ob eine fachliche Weiterbildung oder eine Managementkarriere angestrebt werden soll.
Welchen Rat haben Sie für Schülerinnen im Hinblick auf ein MINT-Studium?
Ich kann den Tipp geben, sich mit erfahrenen Menschen, die diesen Weg schon hinter sich haben zu reden, auszutauschen und viele Fragen zu stellen. Es ist auch hilfreich, durch z. B. Praktika einen ersten Eindruck von dem Beruf zu erhalten.
In Ihrer Freizeit beschäftigen Sie sich am liebsten mit…
Tanzen, Kochen, Freunde treffen