Elena Schneider - Absolventin Biomedizinische Technik (B.Sc.) und Neural Engineering (M.Sc.)

"JUST DO IT!"

Was hat Sie dazu bewogen, dieses Studium zu realisieren?
Ich wusste sehr früh, dass ich in den naturwissenschaftlichen Bereich gehen möchte, da ich dort einfach interessierter war als in anderen Bereichen. Da ich mich auch für Medizin interessiere, war der Studiengang Biomedizinische Technik eine gute Verbindung meiner Interessen.

Wo und in welcher Position arbeiten Sie?
Ich arbeite zurzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der htw saar und promoviere im Bereich der Neurowissenschaften beim Institut für Systemische Neurowissenschaften an der Universität des Saarlandes. Ich forsche zurzeit an Projekten, welche sich mit Reiseübelkeit beschäftigen. Wir wollen herausfinden, wie sich Reiseübelkeit im Fahrzeug bzw. Simulator erkennen und beeinflussen lässt. Außerdem beschäftige ich mich generell mit der Mensch-Fahrzeug-Schnittstelle.

Wie sieht Ihr typischer Arbeitsalltag aus?
Ich lese viele wissenschaftliche Artikel, um mich über Themen und den aktuellen Stand der Forschung zu informieren. Ich bin in die Planung von Experimenten involviert sowie in die Durchführung. Der größte Teil der Arbeit besteht in der Analyse und Auswertung der aufgenommenen Daten. Hierbei handelt es sich um Biodaten, wie EEG- oder EKG-Signale. Auch die Betreuung und Arbeit mit Studierenden nimmt einen Teil meiner Arbeit ein.

Welche besonderen Vorkenntnisse, Fähigkeiten und Interessen braucht man für Ihren Beruf?
Man sollte neugierig sein und interessiert an der technischen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.

Was fasziniert Sie an Ihrer Tätigkeit am meisten?
Mich fasziniert hier am meisten, dass man immer wieder neue Erkenntnisse sammelt und Lösungen zu den verschiedensten Problemen findet.

Welche beruflichen Ziele haben Sie?
Mein erstes Ziel ist es, meine Promotion erfolgreich abzuschließen. Danach bin ich sehr offen. Ich würde gerne einen Job in der Industrie annehmen, jedoch könnte ich es mir auch sehr gut vorstellen, in die Lehre zu gehen.

Welchen Rat haben Sie für Schülerinnen im Hinblick auf ein MINT-Studium?
JUST DO IT!

In Ihrer Freizeit beschäftigen Sie sich am liebsten mit…
Sport, Musik, Lesen und Freunde treffen.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns