Liudmyla Kukhanovska



"Die MINT-Fächer sind richtig interessant und spannend, aber man muss immer fleißig und auch kreativ sein!"

Was hat Sie dazu bewogen, dieses Studium zu realisieren?
Ich komme ursprünglich aus der Ukraine und da habe ich mein erstes Studium absolviert, ich bin Hydrotechnik-Ingenieurin! Ingenieurin zu werden, war immer mein Traum, ich habe keine Ahnung warum, aber wenn ich Menschen sehe, sind meine ersten Gedanken, den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen und zu helfen. Erst mit meinem Umzug nach Deutschland ist die Idee entstanden, Elektrotechnik zu studieren, was ich in der Ukraine nicht konnte. An der htw saar kann ich mir jetzt meinen Wunsch erfüllen.

Was fasziniert Sie besonders an Ihrem Studienfach?
Strom kann man nicht sehen und anfassen, aber ich will wissen, wie Strom funktioniert und was man damit machen kann. Die Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik fasziniert mich besonders, da hier Geräte, Roboter etc. mittels Strom zum Leben erweckt werden.  

Welche praktischen Erfahrungen hatten Sie bereits vor oder während des Studiums gesammelt?
Ich arbeite als HiWi im MINT-Labor der htw saar mit und wir entwickeln dort z.B. Versuche für den Girls‘Day. 

Welche beruflichen Ziele haben Sie?
Eine sehr gute Ingenieurin zu sein und mein Wissen und meine Fähigkeiten in der Industrie zum Einsatz zu bringen.

 Welchen Rat haben Sie für Schülerinnen im Hinblick auf ein MINT-Studium?
Keine Angst zu haben, ein MINT-Fach zu studieren. Die MINT-Fächer sind richtig interessant und spannend, aber man muss immer fleißig und auch kreativ sein!

Haben Sie in Ihrem Leben persönliche Herausforderungen zu meistern?
Mein Hauptziel ist es, meine hübsche Tochter als sehr guten und hilfsbereiten Menschen zu erziehen und ein würdiges Beispiel für sie zu sein. Vielleicht wird sie ja später auch Ingenieurin, aber das soll sie selber entscheiden. 

In Ihrer Freizeit beschäftigen Sie sich am liebsten mit…
In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gerne mit meiner Familie, aber joggen und lesen kommen auch nicht zu kurz.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns