Zentrale Gleichstellungsbeauftragte und ständige Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten
Irmgard Köhler-Uhl steht gemeinsam mit ihrem Team des Gleichstellungsbüros für alle Themen rund um Frauenförderung und Gleichstellung. Dabei geht es nicht nur um die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) an unserer Hochschule, welches Ziele und Regeln der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern vorgibt. Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte berät außerdem auch bei Fragen in den Themengebieten "Frauenförderung in der Wissenschaft", "Diskriminierung und Gewalt" oder auch "Gender & Diversity". Dabei unterstützt Sandra Wiegand die Arbeit des Gleichstellungsbüros als ihre ständige Vertreterin.
An Sandra Wiegand wenden Sie sich nicht nur bei Fragen rund um die Themen Frauenförderung und Gleichstellung, insbesondere "genderinklusive Sprache". Sie koodiniert das gendersensible Job-Mentoringprogramm für Studierende und Absolvent*innen "BereiT?! Berufseinstieg im Tandem" und ist zentrale Ansprechpartnerin für den Notfallfonds für Studierende der htw saar.
Als Leiterin unseres Familienbüros koordiniert sie außerdem die Zertifizierung der htw saar als familiengerechte Hochschule und entwickelt Serviceangebote zu Themen wie, "Studieren mit Kind", "Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie" oder "Equal Care".
Als Leiterin unseres Familienbüros koordiniert sie außerdem die Zertifizierung der htw saar als familiengerechte Hochschule und entwickelt Serviceangebote zu Themen wie, "Studieren mit Kind", "Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie" oder "Equal Care".
Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Dipl.-Ing. Irmgard Köhler-Uhl - Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Dipl.-Ing. Irmgard Köhler-Uhl
Ingenieurwissenschaften
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2218
Sandra Wiegand, M.A. - Ständige Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten
Sandra Wiegand, M.A.
Leitung Familienbüro / Referentin der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Kontakt
t +49 (0) 681 5867 - 680t +49 (0) 160 5840 388
f +49 (0) 681 5867 - 463
sandra.wiegand@htwsaar.de
familie@htwsaar.de
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 8126 (Geb. 8)
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten und der Verwaltung
Die Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten und der Verwaltung unterstützen die Arbeit des Gleichstellungsbüros in ihren jeweiligen Fakultäten oder ihrem Zuständigkeitsbereich. So bleiben Wege überschaubar und gewährleistet eine standort-übergreifende Zusammenarbeit. Alle gemeinsam beraten Hochschulleitung, sowie die übrigen zuständigen Stellen der htw saar in allen Gleichstellungsfragen, in der Förderung der Chancengleichheit für Frauen, sowie dem Abbau bestehender struktureller Benachteiligung aller Statusgruppen.
Dipl. Ing. (FH) Bettina Schäfer - Fakultät AUB
Dipl.-Ing. (FH) Bettina Schäfer
KI Laboringenieur mit Lehrassistenz
Architektur und Bauingenieurwesen
Architektur und Bauingenieurwesen
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 6109
Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf - Fakultät IngWi
Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf
Leiterin des Labors Technische Physik der Fakultät Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 3303
Nicole Weyand-Michel, B.A. - Fakultät SoWi
Nicole Weyand-Michel / Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Studienberatung Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit / Praxisrefererat Pädagogik der Kindheit
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Kontakt
t +49 (0)681 5867-709f +49 (0)681 5867-463
nicole.weyand-michel@htwsaar.de
studienberatung-sp@htwsaar.de
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.04.12
Prof. Dr. Nicole Schwarz - Fakultät WiWi
Prof. Dr. Nicole Schwarz
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Standort
htw saarWaldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Raum B-2-13
Annabel Bleif, B.A. - Gleichstellungsbeauftragte der Hochschulverwaltung
Annabel Bleif, B.A.
Projektkoordination Professorinnenprogramm III
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2220
Mitarbeiter*innen des Gleichstellungsbüros
Tahereh Bakhtiyari koordiniert die jährlich stattfindenden Aktionen, wie dem Girls´Day und der Interkulturelle Woche. Sie ist direkte Ansprechpartnerin für das iKommitee und berät außerdem in allen Fragen zum Thema Interkulturalität.
Annabel Bleif unterstützt nicht nur als Gleichstellungsbeauftragte der Hochschulverwaltung unser Team. Sie übernimmt auch einen sehr wichtigen Anteil der Administration im Gleichstellungsbüro, als Koordinatorin des Professorinnen-III-Programms. Als direkte Ansprechpartnerin zu Inhalten und Ablauf unserer Ringvorlesung "Auswirkungen von Gender & Diversity auf Studium und Beruf" beantwortet Frau Bleif gerne ihre Fragen.
Unsere MINT-Referentin Frau Jessica Theisinger verbindet Gleichstellung und Ingenieurwissenschaft. Frau Theisinger kümmert sich um die konzeptionelle Entwicklung, Planung und Durchführung von Präsenz-Angeboten und Workshops zu Themen wie "Technik (be)greifbar machen", "ScienceClub4Girls" (in enger Kooperation mit dem Familienbüro), sowie Angeboten zur beruflichen Orientierung oder dem Tag der Technik. Sie pflegt die Zusammenarbeit mit Institutionen, Schulen und Verbänden zur Vernetzung der MINT-Angebote für junge Frauen mit denen der htw saar. Dazu gehört außerdem auch Aufbau und Pflege eines 'Community-Netzwerks', genauso wie Wissenschaftskommunikation im Bereich "Mädchenförderung in Naturwissenschaften".
Annabel Bleif unterstützt nicht nur als Gleichstellungsbeauftragte der Hochschulverwaltung unser Team. Sie übernimmt auch einen sehr wichtigen Anteil der Administration im Gleichstellungsbüro, als Koordinatorin des Professorinnen-III-Programms. Als direkte Ansprechpartnerin zu Inhalten und Ablauf unserer Ringvorlesung "Auswirkungen von Gender & Diversity auf Studium und Beruf" beantwortet Frau Bleif gerne ihre Fragen.
Unsere MINT-Referentin Frau Jessica Theisinger verbindet Gleichstellung und Ingenieurwissenschaft. Frau Theisinger kümmert sich um die konzeptionelle Entwicklung, Planung und Durchführung von Präsenz-Angeboten und Workshops zu Themen wie "Technik (be)greifbar machen", "ScienceClub4Girls" (in enger Kooperation mit dem Familienbüro), sowie Angeboten zur beruflichen Orientierung oder dem Tag der Technik. Sie pflegt die Zusammenarbeit mit Institutionen, Schulen und Verbänden zur Vernetzung der MINT-Angebote für junge Frauen mit denen der htw saar. Dazu gehört außerdem auch Aufbau und Pflege eines 'Community-Netzwerks', genauso wie Wissenschaftskommunikation im Bereich "Mädchenförderung in Naturwissenschaften".
Tahereh Bakhtiyari - Assistentin der zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Tahereh Bakhtiyari
Assistentin der Gleichstellungsbeauftragten
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2220
Annabel Bleif, B.A. - Projektkoordination Professorinnenprogramm III
Annabel Bleif, B.A.
Projektkoordination Professorinnenprogramm III
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2220
Jessica Theisinger, B.Sc. - MINT-Referentin
Jessica Theisinger B.Sc.
MINT-Referentin
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum Geb. 5 Raum 5312