Geänderte Schließzeiten

Im Rahmen der Energiesparmaßnahmen der htw saar ändern sich die Schließzeiten über den Jahreswechsel:
Die Hochschule ist vom 26. Dezember 2022 bis einschließlich 8. Januar 2023 geschlossen. In der ersten Woche im Jahr 2023 gibt es somit keinen Hochschulbetrieb vor Ort. Alle Standorte der htw saar sind geschlossen. Die Lehre wird durch Onlinelehre bzw. betreute Selbstlernphasen (z.B. bei Laborpraktika) sichergestellt.

Energiesparplan der htw saar

Energiesparplan

Die Auswirkungen der Energiekrise in Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die damit verbundenen steigenden Energiekosten erfordern auch an der htw saar ein gemeinsames Handeln. Im Einklang mit den Zielen der Landesregierung strebt die htw saar an, bis zu 15 Prozent Energie in der kommenden Heizperiode einzusparen. Damit will die Hochschule einen Beitrag zur Energiestabilität leisten, aber auch Belastungen für den eigenen Haushalt abmildern und damit die Lehre und Forschung in größtmöglichem Umfang und bestmöglicher Qualität sichern.

Unsere Hochschule hat daher schon jetzt energiesparende Maßnahmen vorbereitet und appelliert auch an die Studierenden diese nach Möglichkeit mitzutragen. Jeder Beitrag zählt, denn Energie sparen trägt dazu bei, den Bedarf an Gas, Kohle und Öl zu verringern, energiepolitisch unabhängiger zu werden, Geld zu sparen und das Klima zu schützen. Denn: Die beste Energie ist die, die wir gar nicht erst verbrauchen. "Die htw saar wird auch im kommenden Winter ein Ort der sozialen Begegnung und des wissenschaftlichen Austauschs bleiben. Doch jede einzelne Energieersparnis zählt und dazu setzen wir sehr auf Teamgeist und die Eigenverantwortung der Hochschulmitglieder – das hat sich bereits in der Coronakrise bewährt“, sagt Georg Maringer, Vizepräsident für Verwaltung und Wirtschaftsführung. 

Auch an unserer Hochschule lässt sich Energie einsparen:

  • Geräte, die an Lernplätzen gerade nicht genutzt werden, können vom Strom genommen werden
  • wer als Letzter oder Letzte den Raum verlässt, schaltet das Licht aus
  • statt des Aufzugs auch mal die Treppe nutzen
  • vor dem Stoßlüften Heizung ausschalten
  • statt eigenes Auto auch mal ÖPNV oder Fahrrad nutzen

>> Energiespartipps im Alltag

Damit Studierende auch zu Hause Energiefresser identifizieren können, stellen wir 70 Energiemessgeräte zur Verfügung, die in der Bibliothek ausgeliehen werden können. Weitere Infos folgen!

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns