Balance-Ball Yoga

Eine neue & innovative Methode, Ihre Haltung und Beweglichkeit zu verbessern !

Stärkt die Tiefenmuskulatur und trainiert das äußere und innere Gleichgewicht - BBY ist ein Ganzkörperworkout, wobei Elemente aus dem Yoga und verschiedene Yogapositionen ausschließlich auf dem Balance-Ball ausgeführt werden. Dabei wird zum einen die Muskulatur ganzheitlich angesprochen, insbesondere jedoch die Tiefenmuskulatur, sowohl das innere als auch das äußere Gleichgewicht werden trainiert und die Koordination gestärkt. Ziel von BBY ist eine verbesserte Körperhaltung, wobei der Körper mit diesem Training mit der Zeit von selbst in jeder Bewegung die beste Haltung erlernt.

Durch die Yogaübungen kommt zudem noch der Faktor Entspannung und Ausgeglichenheit und Spaß! dazu. Schenken Sie Ihrem Körper, Ihrem Geist und Ihrer Seele das was sie verdienen – Ruhe, Kraft und Ausgeglichenheit!

BBY kommt ursprünglich aus Thailand und in Deutschland gibt es derzeit erst 3 Trainer/innen, die nach diesem Konzept unterrichten. Mit diesem Workout werden speziell Rücken-und Bauchmuskulatur angesprochen und die Muskulatur findet nach dem monotonen Arbeiten im Büro einen wohltuenden Ausgleich.

Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung mit. 

Trainerin: Iris Thiel

Zusatzinfo für den Workshop am Campus Rotenbühl: 
Falls vorhanden bringen Sie bitte Ihren Gymnastikball mit und notieren Sie dies bei der Anmeldung.
 

Hatha Yoga

Yoga für einen gesunden Rücken

In diesem Yoga-Schnupperkurs zeige ich Ihnen einfache Übungen, mit denen Sie

  • Ihre Wirbelsäule mobilisieren
  • Spannungen in der Rückenmuskulatur reduzieren
  • sowie Bauch- und Rückenmuskulatur stärken können

Doch im Yoga geht es neben dem körperlichen Aspekt auch immer darum, die eigene Achtsamkeit zu fördern, Entspannung zu üben und Stress zu reduzieren. Auch darin wird dieser Kurs einen Einblick geben.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Handtuch mit.

Trainerin: Marion Douba, Yogalehrerin BDY/EYU 
 

Rückengymnastik

Die Rückenschule ist etwas für alle, die unter Verspannungen leiden, Haltungsschwächen haben oder die Rückenmuskulatur gezielt stärken möchten. Sie trainieren alle Muskelgruppen, die für eine gute Körperhaltung entscheidend sind. Stretching sowie ein moderates Herz-Kreislauf-Training stehen auf dem Programm und bieten eine gelungene sportliche Abwechslung während der Arbeitszeit.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Handtuch mit.

Trainer: Klaus Tost, Fitnesstrainer
 

Haltungsdiagnostik

Bewegungsmangel und Fehlhaltungen führen häufig zu Schmerzen und Verspannungen im Körper. Woher diese Beschwerden kommen, ist für den Betroffenen aber zumeist nicht erkennbar.

Bei der Haltungsdiagnostik wird der gesamte Körperstatus erfasst. Dazu gehören zum Beispiel Gleichgewicht, Koordination und Körperachsen.

Gut zu wissen!
Aussage der Messung:
Das Ausmessen der Körperhaltung ist für viele Menschen ein erster Schritt, mit etwaigen Fehlhaltungen vertraut zu werden. Bislang unklare Ursachen von Problemen am Haltungs- und Bewegungsapparat werden sichtbar. Auf Basis der Ergebnisse erhält der Teilnehmer sofort eine Einschätzung seiner Werte und konkrete Empfehlungen – zum Beispiel für ein Training oder eine Therapie.

Durchgeführt von der Techniker Krankenkasse
 

Muskeltonusmessung

Verspannungen treten häufig im Bereich der Rückenmuskulatur, insbesondere im Schulter-Nacken-Bereich auf. Mit der Muskeltonusmessung werden diese aufgespürt.

Entstehen können Muskelverspannungen (Tonus = Spannungszustand der Muskulatur) einerseits durch psychischen Stress, andererseits durch Bewegungsmangel. Aber auch ungünstige Körperhaltungen können auf Dauer zur Überlastung der Muskulatur und damit zu erhöhter Muskelspannung führen.

Gut zu wissen!
Wie wird gemessen?
Nach kurzer Messdauer wird der sogenannte Muskeltonus einzeln und im Seitenvergleich ausgewertet. Je nach Ergebnis werden daraus Maßnahmen gegen Verspannungen abgeleitet. Das Verfahren bietet zudem die Vorteile eines sogenannten Biofeedback-Trainings, in dem die Spannungswerte online am Bildschirm verfolgt und mit geeigneten Maßnahmen unmittelbar beeinflusst und kontrolliert werden können.

Durchgeführt von der Techniker Krankenkasse

Das Kreuz mit dem Kreuz - Hilfen für den Alltag

  • Anatomie und Besonderheiten der Wirbelsäule
  • Diagnostische Auffälligkeiten
  • Sinnvolle Maßnahmen zur langfristigen Verbesserungen von Rückenbeschwerden
  • Kleine Übungen für den Berufsalltag  
  • Offene Fragen zum Thema
     

Profil: Jörg Schmiedel

  • Dipl. Sportlehrer (Studium in Saarbrücken)
  • 12 Jahre Therapieleiter der Bosenberg Kliniken St. Wendel
  • 8 Jahre Ordnungstherapeut in der Deutschen Klinik für Naturheilkunde und Präventivmedizin in Püttlingen
  • seit 2012 selbstständig als Gesundheitscoach mit den Schwerpunkten:
    Personal Training, Gesundheitsberatung, Stoffwechsel- und Leistungsdiagnostik, Präventionskurse in den Bereichen  Rücken Fit, Entspannungstraining, Walking- und Laufkursen, Betriebliches Gesundheitsmanagement 
  • Freier Mitarbeiter im evangelischen Krankenhaus Saarbrücken im Bereich Schmerztherapie
  • Zusatzqualifikationen:
    Leistungsdiagnostik, Rückenschule, medizinische Trainingstherapie, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, u.a.
     

Ergonomie an Bildschirmarbeitsplätzen

  • Definition Bildschirmarbeitsplatz
  • Gefährdungen an Bildschirmarbeitsplätzen
  • Flächenbedarf für die Einrichtung von Bildschirmarbeitsplätzen
  • Mobiliar              
  • Einstellung der Arbeitsmittel
  • Grundsätze der Gestaltung der Sehbedingungen
  • Beleuchtung
  • Raumklima
  • Lärm
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge G 37

Profil: Horst Caspar

  • Diplom-Ingenieur
  • Teamleitung Technik, B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
      

Raus aus dem Teufelskreis - Rückenschmerzen und Stress

  • 80% aller Rückenschmerzen ohne Befund
  • Teufelskreis aus Stress - Anspannung - Rückenschmerzen
  • Belastung & individuelle Beanspruchung
  • Schmerz als Freund
  • Ansätze und Methoden zur Bekämpfung von Rückenschmerzen
  • Entspannung statt Anspannung
  • Erste Hilfe Maßnahmen bei Beschwerden
  • Interaktive Übung: „Rückenschmerzen einfach wegschütteln“

 

Profil: Karina Freude

  • Inhaberin lebensfreude
  • Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Lehrerin für Mentale Fitness
  • Beraterin für Stressmanagement
  • Mental Coach 
  • Mentaltrainerin B-Lizenz
  • Kursleiterin Wirbelsäulengymnastik
  • Kommunikationstrainerin
  • Entspannungstrainerin
  • Lehrerin für Pilates
  • Studium der Sportwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Soziologie

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns