Dokumenttext
Tag der Technik und 2. Markt des Wissens an der HTW
Zum dritten Mal seit 2004 veranstalten Verbände, Institutionen und Unternehmen den Tag der Technik", in diesem Jahr am 19. und 20. Mai 2006. Bundesweit werden eine Vielzahl von Projekten und Ausstellungen präsentiert, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche wenden und alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Faszination Technik altersgerecht zu vermitteln. Organisationspartner des Tages der Technik 2006 sind u. a. einschlägige Fachverbände wie VDI und VDE, die Fraunhofer-Gesellschaft, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und zahlreiche Hochschulen, so auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Zum Tag der Technik 2006 lädt die HTW herzlich zum 2. Markt des Wissens am Standort Goebenstraße und in der Europäischen Akademie in Otzenhausen ein.
Programm |
|
Freitag, 19. Mai 2006, 9:00 bis 15:00 Uhr,HTW, Standort Goebenstraße (für Lehrer(innen) mit ihren Klassen) |
Expert(inn)en und Studierende der Hochschule präsentieren den Schülern viele interessante Experimente aus der Welt der Technik |
Samstag, 20. Mai 2006 (Anreise und Eröffnung bereits am 19. Mai um 17.00 Uhr mit Übernachtung, Dinner, Frühstück und Tagungsbewirtung). Seien Sie unser Gast! |
Klausurtagung für Lehrer(innen) und HTW-Professor(inn)en an der Europäischen Akademie in Otzenhausen/Nonnweiler (Teilnehmerzahl begrenzt). Ein Open Space erwartet Sie! |
Dazu möchten die Organisatoren der HTW Sie mit Ihren Klassen 8 bis
12 gerne begrüßen. Mitmachen ist angesagt: Interaktion der
Schüler(innen), Studierenden und Lehrenden erleichtern das Kennenlernen
und Erproben der Experimente so wird den Schüler(innen) die
Studienatmosphäre an der Hochschule realistisch vermittelt.
Für den Fall, dass Sie an der Klausurtagung teilnehmen, wurden die
Schulleitungen um eine zweite Begleitperson gebeten, die am Freitag
Nachmittag die Schüler auf dem Heimweg begleitet.Selbstverständlich ist
diese Kollegin oder Kollege auch zu allen Aktivitäten des weiteren
Verlaufes eingeladen.
Da die Teilnehmerzahl an der Tagung in Otzenhausen begrenzt ist,
bitten wir um baldige Anmeldung!
Auf der Klausurtagung werden die Mobilisierung der Projekte
(Transport der Experimente und Versuche an die Schulen) sowie weitere
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und HTW diskutiert.
Die Klausurtagung setzt den 1. Markt des Wissens im Mai 2005 fort.
Damals wurden im Rahmen der MINT-Initiative zur Entwicklung innovativer
Ansätze, die Jugend für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern,
interaktive Projekte entwickelt. Dazu zählt u. a. das HTWmobil, ein
von Peugeot gesponserter Transporter, mit dem die Experimente an die
Schulen gebracht werden können. Die Moderatorin ist wie im vergangenen
Jahr Sabine Nowaczyk (Open Space).
Wir freuen uns sehr über Ihre Anmeldung für den Freitag an der HTW
und/oder zur Klausurtagung.
Download Programm zum Tag der Technik
Download Einladung an die Lehrer
Download Einladung des MBKW