„Ankommen! Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft“ - Symposium am 6. Mai 2015
Die Schule für Architektur Saar (htw saar) und die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) veranstalten in Kooperation mit dem Roma Büro Freiburg e.V. und der Universität des Saarlandes (UdS) am 6. Mai 2015 ein Symposium zu dem Thema „Ankommen! Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft“.
Von 10:00 bis 18:00 Uhr referieren und diskutieren in der Aula der HBKsaar Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen über soziale, künstlerische, städtebauliche und architektonische Aspekte des Themenspektrums Flucht, Migration und Asyl. Es werden insbesondere Rahmenbedingungen und Strukturen betrachtet, die einen „cultural clash“ verursachen, beziehungsweise eine „Willkommenskultur“ ermöglichen können.
Initiatoren: Prof. Dipl.-Ing. M.Arch. Stefanie Eberding (htw saar), Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pantle (htw saar), Prof. Georg Winter (HBKsaar).
Termin: 6. Mai 2015
Uhrzeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Aula der HBKsaar, Kepler Straße 3-5, 66117 Saarbrücken
Moderation: Thomas Kaestle, Kulturwissenschaftler
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Gäste:
Michael Adamczyk, Architekt
„Grandhotel Cosmopolis“ in Augsburg
Prof. Dr. Amalia Barboza, Kulturwissenschaftlerin, Künstlerin, Soziologin, UdS
Transkulturelle Topografien
Dr. Till Boettger, Architekt
Schwellenräume. Die architektonische Inszenierung des Ankommens.
Adi Hoesle, Retrogradist und Künstler
Das Babenhausener Modell
Dr. Angelika Jäkel, Architektin
Räumliche Gesten der Öffnung und Versammlung
Stephan Mörsch, Künstler
Der Dschungel von Calais, die erste rein afghanische Siedlung Mitteleuropas.
Prof. Dr. Simone Odierna und Studierende, Soziologin, htw saar
Roma-Projekt in Alt-Saarbrücken
Prof. Dr. Hartmut Wagner, Jurist, Philosoph, HBKsaar
Immigration in der Risiko-Zivilisation
Tomas Wald, Roma Büro Freiburg
Akut! Migration und Stadtentwicklung
Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, Soziologe
Soziologische Auswirkungen durch Flüchtlinge in der Stadt und Stadtgesellschaft
Monika Zöllner, Ministerium für Inneres und Sport
Asylpolitik im Saarland, Projekt: Servicestelle für Asylsuchende