Unternehmerforum Saarbrücken

"Unternehmerforum Saarbrücken - Innovationen jetzt vorantreiben" - so lautet das Motto einer neuen Vortragsreihe, die von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) angeboten wird. Das Forum richtet sich an Betriebe mit dem Ziel, über einen direkten Erfahrungsaustausch die Innovationskompetenz von Unternehmen zu erhöhen. An konkreten Beispielen werden Vorgehensweisen diskutiert, um unternehmerische Innovationen erfolgreich zu realisieren und durchzusetzen. Der saarländische Wissenschaftsminister Henner Wittling eröffnete am Donnerstag (23.03.1998) die neue Vortragsreihe. Referent des ersten Vortrags zum Thema "Innovatives Energiemanagement im Automobil" war Dr. Ulrich Masberg, Geschäftsführer der ISAD Köln und Träger des Innovationspreises 1997.

Die Vortragsreihe geht zurück auf eine Initiative des Zentrums für Innovations- und Unternehmensentwicklung (BASE), das aus dem Institut für Produktions- und Logistiksysteme (IPL) unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus J. Schmidt, einer Ausgründung der HTW, entwickelt wird. Aufbauend auf der Vortragsreihe sind weitere spezialisierte Innovations-Workshops und Fachveranstaltungen für die regionale und überregionale Wirtschaft vorgesehen.

Wissenschaftsminister Wittling würdigte die Veranstaltungsreihe "Unternehmerforum Saarbrücken" als ein wichtiges Beispiel, Unternehmen in ihren Innovationsprozessen zu unterstützen. "Die Hochschule für Technik und Wirtschaft und den Strukturwandel in der Region", betonte Wittling. Angesichts der wachsenden internationalen Konkurrenz seien Betriebe zunehmend auf technologische Innovationen und Qualifizierung von Mitarbeitern als zentrale Voraussetzung für Entwicklung und Umsetzung von Innovationsmaßnahmen angewiesen. Unternehmen müßten zu neuen Organisationsformen und einer stärkeren Einbindung von Mitarbeitern in betriebliche Prozesse bereit sein. Wesentliche Aufgabe des BASE-Projekts sei es, dazu entsprechende Methoden und Modelle zu entwickeln.

Der Minister appellierte an die Unternehmer, verstärkt von dem wissenschaftlichen Potential der Hochschulen und der Forschungsinstitute Gebrauch zu machen.

Über die bis Juli 1998 stattfindenden Vorträge informiert das Institut für Technologietransfer (FITT) an der HTW, Tel.: (0681) 585040.

V.i.S.d.P. U. Reimann

 

Feedback: Pressestelle der HTW

Letzte Aktualisierung am 18. Februar 2005

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns