Diplomfeier für "frischgebackene" Bauingenieure
18. Juni 1999
Seit dem 1. Februar 1998 haben insgesamt 82 Studierende das Studium des Bauingenieurwesens an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag, dem 18. Juni 1999, veranstaltete der Arbeitgeberverband der Bauwirtschaft des Saarlandes und die Fa. Backes Bauunternehmung GmbH & Co für die 12 Absolventinnen und 70 Absolventen eine Diplomfeier in den Räumen der Fa. Backes in Tholey-Theley. Dies war seit Beginn der Kooperation des AGV Bau Saar mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen im Jahr 1991 bereits die 7. Diplomfeier. Der Hauptgeschäftsführer der IHK des Saarlandes, Herr Dr. Hanspeter Georgi, hielt einen Gastvortrag zum Thema: "An der Straße führt kein Weg vorbei - Anmerkungen zur aktuellen Verkehrspolitik".
Prof. Dr. Gisbert Webel, Vorsitzender des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der HTW, überreichte den anwesenden "frischgebackenen" Bauingenieuren ihre Abschlußdiplome. 16 der 82 Absolventen sind Franzosen, die die binationale Ausbildung des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) absolviert hatten.
Der Präsident des AGV Bau Saar, Herr Hans-Ludwig Bernardi, zeichnete die beste Diplomarbeit aus. Herr Heiko Kopp wurde für seine Studie über die "Berechnung und Konstruktion eines Wasserturms" ebenso prämiert wie Herr Matthias-Robert Johann für die beste Gesamtnote der Abschlußprüfung.
Die Chancen, einen Arbeitsplatz im Baubereich zu finden, seien, so Herr Prof. Dr. Webel, vorhanden, wenn der Absolvent die entsprechende Qualifikation aufweise, persönliches Engagement mitbringe und mobil sei. Die deutsche Bauindustrie und das Baugewerbe schätzen den jährlichen Bedarf an Bauingenieuren auf ca. 2000. Neben den klassischen Bauunternehmen finden die Bauingenieure ihren Einsatzort auch in Ingenieurbüros und im öffentlichen Dienst. Damit ergebe sich ein Gesamtbedarf von 5000 bis 5500 Bauingenieuren pro Jahr. Dies würde den aktuellen Absolventenzahlen an Universitäten und Fachhochschulen in der Bundesrepublik entsprechen.
V.i.S.d.P. U. Reimann