Industriezertifikate für Studenten


01. Juni 1999

Erfolgreiche Kooperation Hochschule und Wirtschaft

Mit der Überreichung von Zertifikaten an Studenten der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) wurde eine im Wintersemester 98/99 begonnene Kooperation zwischen dem Fachbereich Maschinenbau und der sikos Schulung GmbH zu ihrem ersten erfolgreichen Abschluß gebracht. Die HTW, die die neueste Software der Firma Autodesk einsetzt, hat sich für das Wintersemester einen kompetenten Partner mit ins Boot geholt.

 Ein Semester lang haben Mitarbeiter der sikos und Hochschuldozenten gemeinsam eine Vorlesung über CAD (Computer Aided Design) gehalten. Insgesamt nahmen 35 junge Maschinenbaustudenten an der Veranstaltung teil. Die sikos GmbH, autorisiertes Trainigszentrum für AutoCAD im Saarland, konnte dabei aktuelles know-how mit einbringen. Alle Studenten mußten bei der Veranstaltung sowohl die Kriterien der Hochschule als auch die Anforderungen der Autodesk GmbH erfüllen, um die heiß begehrten Zertifikate zu erhalten. So sind sie nun Besitzer eines "Scheins" der Hochschule und auch gleichzeitig eines Zertifikates, das in der Industrie einen guten Ruf genießt.

 

"Wir müssen 'up to date' bleiben und das Wissen unserer Studenten ständig verbessern", so Prof. Dr. Altjohann, "aus diesem Grunde ist es für uns sinnvoll, mit Partnern zusammenzuarbeiten." Ein wichtiger Punkt für die Auswahl des Partners war dabei die Autorisierung von sikos und die über 10-jährige Erfahrung im CAD-Bereich. Als weiterer, nicht uner-hebliche Ergebnis der Zusammenarbeit, ist professionelles Schulungs-material in Form eines mehr als 100 Seiten umfassenden Lehrbuches entstanden.

 

Auch im folgenden Semester wollen die beiden Partner ihre erfolgreich begonnene Kooperation fortsetzen, so Dr. Manfred Schmidt, Geschäfts-führer der sikos GmbH. "Wir wollen, über die Schulung im Grundlagen-bereich hinaus, auch im Bereich 3-dimensionaler Konstruktionen und sogar im Bereich der fotorealistischen Darstellung den Studenten ein attraktives Vorlesungsangebot unterbreiten." Für die weitere Zukunft sind auch Trainingsangebote und virtuelle Vorlesungen im Internet geplant.

Die Maschinenbaustudenten der HTW haben durch die Kooperation den Vorteil, schon im Studium mit der Industrie und der Wirtschaft in Kontakt zu kommen und sich auf ihr zukünftiges Arbeitsgebiet besser vorbereiten zu können.

 V.i.S.d.P. U. Reimann

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns