Forschungsungsprojekt "WuNDa"
21. Oktober 1999
"WuNDa" heißt ein neues Forschungsprojekt der Environmental Informatics Group (EIG) der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW). Gemeinsam mit den Firmen SICAD GEOMATICS, einer Siemens Tochter, der Grit GmbH und der Stadt Wuppertal realisiert die HTW-Forschungsgruppe ein Navigations- und Datenmanagementsystem für Geo- und Fachdatenbestände. Basis des Projektes ist der sogenannte Metadaten-Navigator. Dieser ermöglicht übergreifende Abfragen auf unterschiedliche Datenbestände. Insbesondere können durch die Einbindung des Internet-Map-Servers auf einfache Weise Geoinformationen mit Sachinformationen integriert werden. Damit wird eine deutliche Steigerung der Effektivität von Informationsprozessen erzielt. In der Stadtverwaltung Wuppertal kam das System zunächst für den Bereich Altstandorte und Altablagerungen zum Tragen. Dadurch konnten die Mitarbeiter beispielsweise sehr schnell Informationen über mögliche Altlasten eines Grundstückes in Erfahrung bringen.
Die Environmental Informatics Group (EIG) wurde 1995 gegründet und ist die Fortsetzung des Instituts für Umweltinformatik (IUI) (das erste seiner Art weltweit). Die EIG führt national und internationale Projekte mit Umweltbehörden (z.B. Kommunen) durch. Die EIG ist spezialisiert auf Informatiksysteme und Netzwerkprojekte im Umweltbereich, mit einem Schwerpunkt auf Integration heterogener Systeme. Eine Vielzahl von Projekten wird mit saarländischen Institutionen durchgeführt bzw. stellen grenzüberschreitende EU-Projekte dar.
Kontakt: HTW, EIG, Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken
Tel.: (0681) 58 67 - 415, Fax: (0681) 58 67 - 415
Email: eig@htw-saarland.de,
Internet: http://www.htw-saarland.de/eig
V.i.S.d.P. U. Reimann