EU-Kanada Projekt ECCEI der HTW erfolgreich abgeschlossen


                                                     18. Mai 2000

Zum Sommersemester 2000 konnte das Projekt ECCEI (EU-Canada Curriculum on Environmental Informatics) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) erfolgreich abgeschlossen werden. Finanziell gefördert wurde das von dem Informatik-Professor Dr. Ralf Denzer initiierte und geleitete Projekt durch das EU-Kanada-Programm zur Kooperation in der Hochschulbildung von der EU und der kanadischen Regierung. Über die Projektlaufzeit von drei Jahren standen alleine auf der EU-Seite über 250000 Euro zum Aufbau eines Hochschulnetzwerks und für den Studentenaustausch zur Verfügung. Beteiligt waren Fachhochschulen und Universitäten aus Deutschland, Frankreich (DFHI), Italien und den kanadischen Staaten Ontario, Nova Scotia und Newfoundland. An der HTW war außer Prof. Denzer auch Prof. Dr. Reiner Güttler an dem Projekt beteiligt.

Insgesamt wurden sechs gemeinsame englischsprachige Lehrveranstaltungen in Kanada und in Europa durchgeführt und eine beträchtliche Anzahl an Auslandssemestern und Praxisjahren gefördert. Die Gesamtzahl von 149 beteiligten Studierenden, davon 51 von der HTW, übertraf die Erwartungen aller Beteiligten. Inhaltlich beschäftigt sich das Projekt damit, Umweltmonitoring, Umweltplanung und Umweltmanagement durch Software-Methoden zu unterstützen. Die Studierenden aus den Umweltwissenschaften verbessern durch den Kurs ihr IT-Profil und die Studierenden aus der Informatik lernen ein komplexes Anwendungsgebiet und die damit verbundenen Schwierigkeiten der IT am praktischen Beispiel kennen. Praktische Prüfungsleistungen bestehen in der Regel aus einem interdisziplinären Projekt. Obwohl die Förderung durch die EU nun wegfällt, wollen die Beteiligten versuchen, weiterhin einen gemeinsamen "Short Course" pro Jahr durchzuführen. Zumindest bilateral wird dies mit der Fachhochschule Nürtingen, Fachbereich Landespflege, möglich sein. Auch gibt es mittlerweile eine Reihe anderer europäischer Hochschulen, z.B. aus Österreich und aus Ungarn, die dem Projekt beitreten wollen. Darüber hinaus hat der kanadische Projektpartner, Prof. Dr. Swayne, im vergangenen Wintersemester erstmals eine Vorlesung über "Decision Support Systems" im Lehrauftrag an der HTW gehalten. Diese Veranstaltung fand großen Zuspruch.

 

 

 

 

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns