Minister Schreier überreichte Ernennungsurkunde
Wolfgang Cornetz übernimmt Rektoramt der HTW
am 01. Januar 2001
23. Dezember 2000
Der Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Jürgen Schreier, überreichte Prof. Dr. Wolfgang Cornetz am Freitag, 22. Dezember 2000, die Ernennungsurkunde für das Amt des Rektors an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW).
Der Senat der Hochschule hatte den 53 jährigen Dipl.-Ökonom Wolfgang Cornetz am 08. November 2000 zum Nachfolger von Rudolf Warnking gewählt.
Wolfgang Cornetz stammt aus Aachen. Er absolvierte sein VWL-Studium in Aachen und Bremen. Nach langjähriger Tätigkeit in Verbänden und staatlichen Verwaltungen übernahm er zunächst eine Professur für VWL an der FH Köln, bevor er 1993 zur Hochschule Harz-Wernigerode in Sachsen-Anhalt wechselte. Dort baute Wolfgang Cornetz als Gründungsdekan den Fachbereich Betriebswirtschaft auf und hatte von 1996 bis zum Frühjahr 2000 drei Jahre das Rektoramt inne.
Erstmals wurde die Stelle des Rektors öffentlich ausgeschrieben. Insgesamt 23 Bewerber hatten sich für das Amt des Rektors an HTW beworben. Aufgabe des Wissenschaftlichen Beirats der HTW war es, aus diesem Bewerberkreis Kandidaten auszusuchen und dem Senat der Hochschule zur Wahl vorzuschlagen. Mit Wolfgang Cornetz übernimmt erstmals ein "externer" Professor - der also nicht aus der Professorenschaft der HTW kommt - das Amt des Rektors.
Amtsinhaber Rudolf Warnking verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand. Er leitete die Hochschule seit April 1996.
Die bundesweite Resonanz mit einer Vielzahl externer Bewerbungen spreche für die Attraktivität des Saarlandes und der HTW, erklärte Kultusminister Jürgen Schreier bei der Aushändigung der Ernennungsurkunde. Da Prof. Cornetz reichhaltige Erfahrungen in Verbänden, Industrie und Handel, besonders aber als Professor, ehemaliger Dekan und Rektor, als Direktor eines Forschungs- und Beratungsinstituts mit internationalen Kontakten habe, bekomme die Hochschule einen wissenschaftlich versierten und praxisorientierten Rektor.
"Prof. Cornetz übernimmt kein einfaches Amt, aber er kommt in ein gut geführtes Haus", erklärte der Minister.
Prof. Warnking habe während zweier Amtsperioden hervorragende Arbeit beim Auf- und Ausbau der HTW geleistet. Für Prof. Cornetz gelte es jetzt, die an der HTW vorhandene hervorragende Substanz zu pflegen und weiter zu entwickeln. Dabei setze er auf ein offenes, partnerschaftliches Verhältnis zwischen dem Ministerium und der Hochschule, betonte Jürgen Schreier.
V.i.S.d.P. U. Reimann