Magisterprüfung via Internet
31. Mai 2000
Elisabeth Freeland, Studentin an der University of North Carolina, stellt am Montag, 05. Juni 2000, um 17.00 Uhr via Internet aus Deutschland ihre Magisterarbeit vor und verteidigt diese virtuell. Zur Prüfung befindet sich die Studentin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Gebäude Goebenstraße/Raum 8220). Die prüfenden Professoren werden direkt in USA und Kanada via Internet die Ausführungen der Studentin verfolgen und diese fachlich prüfen.
Die Einarbeitung der Ergebnisse in einen Vortrag und die mündliche Verteidigung der Magisterarbeit gegenüber einem Prüfungskomittee bilden die letzte Voraussetzung zum Abschluss des zweijährigen Mastersprogramms der Graduate School an der University of North Carolina at Chapel Hill. Im Anschluss wird der Studentin der Titel ´Master of Science´ verliehen. Die Magisterarbeit ("thesis"), die die Studentin im Bereich Sportpsychologie erstellte, trägt den Titel "Perceptions of Collegiate Coaches on Coach Education and Certification in the United States". Es handelt sich dabei um eine empirische Arbeit, die auf einer von der Studentin selbständig durchgeführten Studie basiert. Die Internetliveübertragung und der Internetkommunikations-raum werden von der Livesystems Aktiengesellschaft (http://www.livesystems.de) realisiert - ein Spinn-off-Unternehmen der HTW.
Weitere Informationen: http://www.livelearning.de
V.i.S.d.P. U. Reimann