Prof. Rainer Reisel im Ruhestand

 


                                                                  30. November 2000

Träger des französischen Ordens Palmes Académiques

verabschiedet sich in den Ruhestand

 

Mit einer Feierstunde verabschiedet der Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) Prof. Rainer Reisel am

 

Mittwoch, 06.12.2000, 15.00 Uhr, im

HTW Gebäude Goebenstraße/Senatssaal

in den Ruhestand.

Im Dezember 1998 hatte der Erziehungsminister der Republik Frankreich den HTW- Professor mit der Ernennung zum Commandeur - der höchsten Stufe - des Ordens Palmes Académiques für seine Leistungen auf dem Gebiet der deutsch-französischen Zusammenarbeit ausgezeichnet.

Rainer Reisel wurde 1935 in Merzig geboren. Nach dem Abitur studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes.1972 wurde Reisel als Dozent an die Hochschule für Technik und Wirtschaft im Fachbereich Betriebswirtschaft (Schwerpunkt: Betriebliches Rechnungswesen) berufen und 1975 zum Professor ernannt. Von 1984 bis 1994 war Rainer Reisel Direktor des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI). Während seiner Amtszeit wurde das DFHI zusammen mit den Partnern in Metz weiter ausgebaut. Die Studierendenschaft verdreifachte sich, neben Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau, konnten nun auch die Studiengänge Bauingenieurwesen und Informatik am DFHI belegt werden und anstelle der Licence wurde die Maîtrise als französischer Abschluss eingeführt. Auf Initiative Reisels wurde im Jahr 1990 in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes der Förderverein des DFHI gegründet. Zielsetzung des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung des DFHI.

Nach dem Fall der Mauer wurde Prof. Reisel von dem sächsischen Wissenschaftsminister Prof. Mayer in das Gründungsdirektorium des Internationalen Hochschulinstituts Zittau berufen, um bei dessen Errichtung als deutsch-tschechisch-polnische Hochschulkooperation - nach dem Vorbild des DFHI - mitzuarbeiten. Seit 1990 lehrt er auch als Professeur associé an der Universität Metz. Seit einigen Jahren ist Rainer Reisel verantwortlicher Professor beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für die Fachhochschulen bei der Vergabe von Stipendien im Fach Betriebswirtschaft nach Frankreich und in die Benelux-Staaten.

V.i.S.d.P. U. Reimann

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns