SMART richtet Diplomierungsfeier des DFHI aus

Am Mittwoch, den 28. Mai 2003 wird der 23. Jahrgang des Deutsch Französischen Hochschulinstituts (DFHI) verabschiedet. Die offizielle Diplomierungsfeier richtet in diesem Jahr smart in Hambach aus (ab 17:00 Uhr im "Centre de communication", smartville, Europole de Saareguemines). 

Insgesamt 61 Absolventinnen und Absolventen können an diesem Abend gleich zwei Abschluss-Diplome in Empfang nehmen: Das Diplom (FH) der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) und die Maîtrise der Universität Metz.

Mit diesen Absolventen wird der letzte Jahrgang nach der alten Struktur des DFHI verabschiedet. Die binationale Ausbildung wurde als zweijähriges Vertiefungsstudium in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau angeboten. Mit Beginn des Studienjahres 1999/2000 wurde die Studiendauer am DFHI von zwei auf vier Jahre ausgedehnt. Das DFHI bietet seither voll integrierte Studienangebote in nunmehr 6 Studiengängen (Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Logistik, Maschinenbau) unter der gemeinsamen Verantwortung der beiden beteiligten Hochschulen mit einer einheitlichen Studien- und Prüfungsordnung an.

"Deutsch-Französisch" - eine erfolgreiche Kombination in vielerlei Hinsicht: In der Politik hat die deutsch-französische Achse zur Integration Europas maßgeblich beigetragen, in der Wirtschaft gehören deutsch-französische Kooperation zu den Erfolgsgeschichten (siehe smart) und auch in der Bildung kann die deutsch-französische Kooperation mit dem DFHI/ISFATES Erfolge vorweisen. Das DFHI, dass dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, ist die einzige deutsch-französische Kooperation im Bildungsbereich, die mit einem Regierungsabkommen eingerichtet wurde (15. September 1978). Aufgrund seiner innovativen Konzeption und seiner großen Zahl an Absolventinnen und Absolventen gilt es seitdem als eine Pionierleistung der grenzüberschreitenden deutsch-französischen Zusammenarbeit im Hochschulbereich.

V.i.S.d.P. Katja Jung

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns