ORBIS intensiviert Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)
ORBIS beteiligt sich am Kooperativen Studium der HTW Saarbrücken, 22. April 2004:Das Saarbrücker Business Consulting Unternehmen ORBIS und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) vereinbaren eine enge Zusammenarbeit in Bezug auf das Kooperative Studium. Der entsprechende Kooperationsvertrag wurde heute von Thomas Gard, Vorstandssprecher der ORBIS AG, und Prof. Dr. Wolfgang Cornetz, Rektor der HTW, feierlich unterzeichnet. Mit dem Kooperativen Studium lassen sich Hochschulstudium und Berufspraxis für die Studierenden der HTW optimal miteinander verbinden. ORBIS bietet ihnen auf Basis dieses Vertrages die Möglichkeit, parallel zum Studium in die Arbeitswelt des Business Consulting Unternehmens einzusteigen. Die Studierenden erhalten so während des Studiums ein regelmäßiges Entgelt für die geleisteten Stunden und können gegebenenfalls auch Ihre Diplomarbeit bei ORBIS schreiben. "Als ehemaliger Absolvent der HTW des Saarlandes und als saarländischer Unternehmer, weiß ich, wie wichtig die Kombination von wissenschaftlichem Fachwissen und dessen praktischen Bezug für das spätere Berufsleben ist," betont Thomas Gard, Vorstandssprecher der ORBIS AG. "Das Kooperative Studium spiegelt den Wunsch der Wirtschaft wider, dass Studierende bereits während des Studiums berufsspezifische Erfahrungen sammeln können." "Zwischen ORBIS und der HTW besteht eine langjährige, enge Partnerschaft - schließlich haben Prof. Wolf-Jürgen Schieffer und Prof. Dr. Werner Koetz, zwei Professoren der HTW, ORBIS mitgegründet und sind nun im Aufsichtsrat vertreten. Diese Partnerschaft wird durch den Vertragsabschluss nochmals erweitert und intensiviert," ergänzt Prof. Dr. Cornetz, Rektor der HTW. Die enge Beziehung zeigt sich auch darin, dass zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ORBIS AG Absolventen der HTW sind.
ORBIS AG ORBIS ist ein international tätiges Business Consulting-Unternehmen, das auf die Branchen Industrie, Automotive, Konsumgüter und Handel spezialisiert ist. Die Kernkompetenzen liegen in der Beratung von kundenorientierten (CRM), unternehmensinternen (ERP / PLM) und lieferantenorientierten Geschäftsprozessen (SRM) sowie unternehmensinterne und -übergreifende Logistik (SCM). ORBIS verfolgt einen durchgängigen Beratungsansatz von der strategischen Beratung sowie Organisations- und Prozessberatung, über Technologieberatung bis hin zur Systemintegration. Über 700 erfolgreich realisierte Kundenprojekte belegen die Kompetenz und langjährige Branchenerfahrung des Unternehmens. 1986 gegründet, verfügt ORBIS über mehr als 17 Jahre Erfahrung in Dienstleistungen rund um SAP-Lösungen. Praxisorientierte Lösungen (Add-Ons) im SAP-Umfeld und innovative Produkte für eLearning (ORBIS NetCoach) und Business Intelligence (ORBIS iControl) runden das Portfolio ab. ORBIS ist einer der ersten SAP Alliance Partner Service. Des weiteren bestehen mehrere SAP Special Expertise Partnerschaften, z.B. für SAP for Automotive, mySAP CRM, APO, LES und PDM. ORBIS und SAP haben im Oktober 2001 ihre 15-jährige Zusammenarbeit im Bereich CRM ausgeweitet und betreiben ein gemeinsames SAP-ORBIS-Competence Center für CRM in Saarbrücken. Neben der engen Zusammenarbeit mit SAP ist ORBIS Partner von Microsoft. Einerseits für die Dienstleistungsbranche als Microsoft Business Solutions Partner, andererseits im Bereich Customer Relationship Management (CRM) für mittelständische Unternehmen als Microsoft Business Solutions CRM PreviewPartner. Seit 2003 ist ORBIS im Segment Prime Standard der Deutschen Börse zugelassen. Der Hauptsitz liegt in Saarbrücken. Weitere Standorte sind Bielefeld, Hamburg, München, Oberhausen, Paris und Washington D.C.
V.i.S.d.P. Katja Jung |