Wissenschaftlicher Beirat der HTW neu konstituiert
Gemeinsam mit dem Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Jürgen Schreier, hat der Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW), Prof. Dr. Wolfgang Cornetz, den Wissenschaftlichen Beirat der HTW für eine Amtszeit von vier Jahren berufen. Der Wissenschaftliche Beirat besteht gemäß Fachhochschulgesetz aus sieben Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichem Leben, die nicht gleichzeitig Mitglieder der Hochschule sein dürfen.
Dem neuen Beirat gehören an:
- Prof. Dr. Gerhard Ackermann, Präsident der TFH Berlin i. R.
- Dr. Karl-Heinz Blessing, Arbeitsdirektor der Dillinger Hütte
- Dr.-Ing. Walter Koch, Dillinger Fabrik Gelochter Bleche
- Prof. Dr. Erich Konhäuser, Präsident der Fachhochschule Regensburg
- Dr. Silvia Martin, Geschäftsführende Gesellschafterin der Möbel-Martin-Gruppe
- Claude Villeroy de Galhau, Villeroy & Boch AG
- Gabriele Ziekursch, Geschäftsführerin der Conatex GmbH
Aufgabe des Beirates ist es, Initiativen für die Profilbildung der HTW zu geben. Er wirkt darauf hin, dass die Hochschule ihre Aufgaben in zeitgemäßen Formen wahrnimmt und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit wahrt, kann Empfehlungen und Stellungnahmen zu grundsätzlichen Angelegenheiten der Hochschule abgeben und fördert den Dialog mit der Öffentlichkeit. Eine weitere Funktion kommt dem Wissenschaftlichen Beirat bei der Wahl der Hochschulleitung zu. Der Rektor wird auf Grund des Wahlvorschlages des Wissenschaftlichen Beirates - den dieser im Benehmen mit dem Senat erstellt - vom Senat gewählt und dem Minister zur Ernennung vorgeschlagen.
In der konstituierenden Sitzung am 19. November 2004 stand das Thema der Umstellung der Studienabschlüsse auf Bachelor und Master im Mittelpunkt. Der Wissenschaftliche Beirat bestätigte die Hochschule in ihrem konsequenten Umstellungskurs. Die HTW hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Wintersemester 2005/2006 alle Diplom-Studiengänge umzustellen.