Space for Architecture
Eine Woche lang durchgehend an einem Thema arbeiten das lässt der Studienalltag oftmals nicht zu. Dabei ist aber gerade das der berufliche Alltag, auf den das Studium vorbereiten sollte.
Daher hat die Professorenschaft des Fachbereichs Architektur die Projektwoche ins Leben gerufen. 3 Jahrgänge von Architekturstudierenden (der 4. Jahrgang ist in der praktischen Studienphase) nehmen an der Projektwoche teil, d.h. 120 Studierende.
Das Thema, das die Studierenden bearbeiten, wird kompakt über eine Woche mit enger Begleitung durch die Professoren von morgens bis abends durchgeführt. Dies ist eine neue Lehrmethode des Projektstudiums, die sich durch besonders überzeugende Lernerfolge auszeichnet. Gar nicht hoch genug kann die Vermittlung sozialer Kompetenzen bewertet werden.
Eine Gruppe beschäftigt sich mit dem Thema Bauen mit Natur. Zwei weitere Gruppen beschäftigen sich mit einer kleinen Utopie: Space for Architecture Wasserturm Völklinger Hütte der Wasserturm als neue Heimstätte des Fachbereichs Architektur (weitere Informationen siehe beigefügte pdf-Datei mit der genauen Aufgabenstellung). Das Thema befasst sich konkret und praxisnah mit dem kulturellen Erbe unserer Industrieregion und ist gerade vor dem Hintergrund der Auswirkungen des demografischen Wandels hochaktuell.
Die Projektwoche begann am 14.11.2005 mit einer Ortsbesichtigung für alle Studierenden. In Gruppen werden Entwürfe bearbeitet, die am 18.11.2005 (Freitag) öffentlich vorgestellt werden. Die Ergebnisse werden von den Studierendengruppen selbst präsentiert.
Zu dieser Präsentation möchten wir Sie herzlich einladen.
Ort: Aula/Audimax der HTW, Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken
Zeit: 14.00 Uhr