EVS und HTW verstärken Zusammenarbeit

Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Am 18. Januar unterschrieben Professor Dr. Wolfgang Cornetz, Rektor der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, und die beiden Geschäftsführer des Entsorgungsverbandes Saar, Karl Heinz Ecker und Dr. Heribert Gisch eine Kooperationsvereinbarung. Ziel und Inhalt der Vereinbarung ist es, verstärkt Forschung, wissenschaftliche Arbeit und Entsorgungspraxis so miteinander in Austausch zu bringen, dass beide Seiten davon profitieren.

So informieren z.B. das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) sowie gegebenenfalls weitere Forschungseinrichtungen der HTW den EVS über aktuelle Entwicklungen und Forschungsansätze der relevanten Fachgebiete. Umgekehrt werden Problemstellungen und Anforderungen aus der Entsorgungswirtschaft über den EVS verstärkt Eingang in Forschung, Entwicklung und Lehre bei der HTW finden, um so den Praxisbezug für die Studierenden zu verstärken. Einen besonderen Anknüpfungspunkt gibt es hier laut Herrn Prof. Frank Baur zum Fachbereich Bauingenieurwesen, in welchem in einer eigenen Vertiefungsrichtung die Fachgebiete der Abwasser- und Abfallwirtschaft gelehrt werden. „Die Entsorgungswirtschaft muss sich täglich neuen Anforderungen stellen; die technischen, ökologischen und ökonomischen Randbedingungen sind ständig im Fluss“, so EVS-Geschäftsführer Karl Heinz Ecker. „Um hier anpassungsfähig sein zu können, ist ein direkter Draht zu aktuellen Forschungsansätzen unentbehrlich. Da ist die HTW mit IZES schon heute und künftig sicher auch mit weiteren wissenschaftlichen Sparten ein idealer Partner.“

Umgekehrt kann der EVS mit seinen aus der Entsorgungspraxis resultierenden Fragestellungen wesentliche Forschungsvorhaben anstoßen, entsprechende Studienarbeiten begleiten und mit seinen Anlagen und Einrichtungen eine optimale Infrastruktur bieten. Aber nicht nur „hinter den Kulissen“ arbeiten HTW und EVS konstruktiv zusammen, auch gemeinsame Veranstaltungen, wie das „Regionale Abfallforum“, das jährlich stattfindet und in einer Kooperation zwischen IZES und EVS mittlerweile zweimal erfolgreich durchgeführt wurde sind bereits Ausdruck der fruchtbaren Zusammenarbeit. Weitere Projekte sollen auch hier folgen. Strukturiert wird die Arbeit in den einzelnen Kooperationsfeldern durch einen Beirat, in dem neben EVS und HTW auch jeweils ein fachbezogenes Unternehmen vertreten sein wird. Der Beirat legt die jeweiligen Projektziele und Schwerpunkte fest und erstellt die Vorgaben für Organisation und Durchführung. „Am Ende“, so sind sich die EVS-Geschäftführung und der Rektor der HTW einig“,„profitieren von der Kooperation nicht nur die Institutionen EVS und HTW, sondern auch deren „Kunden“ – die Studierenden und die saarländischen Bürgerinnen und Bürger insgesamt.“

V.i.S.d.P. Katja Jung

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns