Nur wenige freie Plätze beim Seminar Business Behaviour


Bereits zum 6. Mal veranstaltet die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)  gemeinsam mit der Protokollchefin der Saarländischen Staatskanzlei, Heidemarie Müller, das Seminar "Business Behaviour", dass moderne Umgangsformen im Berufsleben vermittelt. Gute Umgangsformen und vor allem Sicherheit in den Umgangsformen sind häufig ein Schlüssel zum Erfolg.

Während der eine noch darüber nachdenkt, wem er zuerst die Hand geben soll, hat der andere bereits den Geschäftsabschluss in der Tasche. Oder, etwas weniger spitz formuliert: wer Umgangsformen im Schlaf beherrscht, hat Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Zwei Tage lang werden moderne Umgangsformen, das Know-How der Repräsentation, gelungene Veranstaltungen, Wissenswertes über Protokoll und Orden vermittelt, gewürzt mit anschaulichen Beispielen, Tipps und Anekdoten, die bewusst machen: es ist gar nicht so einfach, sich sicher auf dem glatten Parkett des öffentlichen Lebens zu bewegen. Die edle Atmosphäre des Hotels am Triller leistet einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieser Veranstaltung. Das Seminar richtet sich an jeden, der als Veranstalter bei offiziellen oder auch privaten Anlässen auftritt. Wer daran teilgenommen hat, wird sich auch auf glattem Parkett sicher bewegen können.

Vom 24. bis 25. März findet das Seminar im Hotel am Triller statt. (Freitag, 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Samstag, 9:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr)

Ort: Hotel am Triller, Trillerweg 57, 66117 Saarbrücken
Seminargebühr: 95,- € inkl. Seminargetränke und Mittagessen am Samstag
Das Mittagessen, ein „Geschäftsessen“ im Hotel am Triller, ist Bestandteil des Seminars.

Information und Anmeldung:
Christine Jordan-Decker
E-Mail: alumni@htw-saarland.de
Telefon: 0681 / 58 67 –137

V.i.S.d.P. Katja Jung

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns