VSE NET aus der artelis-Gruppe richtete Studienabschlussfeier der HTW-Elektro-Ingenieure aus
58 erfolgreiche Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik der
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes wurden Mitte
November „offiziell in das Berufsleben“ entlassen. Der
Fachbereichsvorsitzende Professor Dr. Horst Wieker und VSE
NET-Geschäftsführer Michael Leidinger überreichten in einer Feierstunde
die Zeugnisse und ehrten die Jahrgangsbesten. Die Studienabschlussfeier
fand auf Einladung der VSE NET in der VSE-Hauptverwaltung in Saarbrücken
statt.
Wieker dankte den Kollegen sowie den Absolventen, die alle gemeinsam dazu beigetragen hätten, dass die HTW im internationalen Vergleich in einem guten Licht stehen würde. Der Fachbereich sei für die nächsten vier Jahre mit dem Bachelor und Master-Studiengang anerkannt.
VSE-NET-Geschäftsführer Michael Leidinger, 1983 selbst Absolvent der HTW, betonte, dass der Telekommunikationsdienstleister der VSE-Gruppe die Abschlussfeier gerne ausrichte. „Es bestehen seit langem vielfältige und gute Kontakte zwischen der HTW und den Unternehmen der VSE-Gruppe. Zahlreiche Studenten haben beispielsweise Praktika oder ein Praxissemester in der Gruppe absolviert und zum Teil auch einen Arbeitsplatz erhalten.“ Selten zuvor sei die Chance, einen qualifizierten Arbeitsplatz in der Branche zu bekommen, so groß gewesen wie heute, denn mittlerweile würden gut ausgebildete Elektro-Ingenieure speziell in der IT- und Telekommunikationsbranche händeringend gesucht.
Bevor Studiengangsleiter Prof. Dr. Dietmar Brück die Schlussworte sprach, gaben zwei Absolventen eine humorvolle Einschätzung und einen kleinen Einblick in vier Jahre Ausbildung zum Elektro-Ingenieur an der HTW.
Für die musikalische Umrahmung sorgten Studenten der Hochschule für Musik Saar, für das leibliche Wohl das Team des VSE-Casinos.