Zum Wissenschaftsjahr Informatik hatte die HTW am 30. September 2006 zur Veranstaltung "Themen und Berufsfelder der Informatik" eingeladen.

Neben vielen interessanten Vorträgen, in denen der Facettenreichtum der Informatik am Beispiel des Nudelkochens mit SAP R/3 oder des Fernsehens mit Handy TV gezeigt wurde, ist die HTW besonders stolz auf den Hauptvortrag des Tages: Gunter Dueck, Cheftechnologe bei IBM, referierte zum Thema "Informatiker in artgerechter Haltung". Was der Titel versprach, wurde gehalten in einem kurzweiligen, pointenreichen und geistreichen Vortrag, der nicht nur Lust auf mehr machte, sondern auch zum Nachdenken anregte. Dueck legte beispielsweise sehr nachvollziehbar dar, dass, egal was technisch oder unter Mithilfe mathematischer Methoden an Optimierung "rauszuholen" ist, es am besten sei, als Informatiker oder Techniker dem Manager zu sagen, er könne 15% einsparen. Warum gerade 15%?

Hier Duecks Erklärungen:
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Informatiker:

Sie Der Manager
Man könnte 5% einsparen Das hole ich mit Anschreien raus.
Man könnte 10% einsparen Das hole ich mit den Daumenschrauben raus.
Man könnte 20% einsparen Der Manager beginnt an Ihren Fähigkeiten zu zweifeln und schmeißt Sie raus.
Man könnte 30% einsparen Der Manager kriegt Panik: Wenn das stimmen sollte, verliere ich meinen Job. Er wirft Sie raus, bevor das jemand mit ihm macht.

Was bleibt übrig? 15. 15% glaubt man Ihnen laut Dueck immer. Warum also lange rumrechnen, mehr können Sie immer optimieren - Sie dürfen eben nur 15% ankündigen.

Natürlich reicht diese Schilderung nicht an die Qualität Duecks heran - aber sie vermittelt vielleicht einen Eindruck des Vortrages und des Vortragsstiles. Kein Wunder, dass der größte Hörsaal der HTW voll war.

Nach diesem kurzweiligen Ausflug in die artgerechte Haltung eines Informatikers nutzten die Anwesenden die Möglichkeit rege, sich in weiteren Vorträgen der Professoren und Mitarbeiter der HTW über die Themen und Berufsfelder der Informatik zu informieren.

V.i.S.d.P. Katja Jung

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns