Ergebnisse eines Forschungsprojektes der HTW über Pflegende Angehörige
Die Pflege von Angehörigen ist wohl das Thema dieser Zeit. Viel zu selten werden allerdings in der aktuellen Diskussion die Belastungen und die Bedarfe pflegender Angehöriger beachtet. Am 26. Mai 2008 präsentiert der Fachbereich Pflege und Gesundheit i.G. der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) im Rahmen einer Fachtagung die Ergebnisse des Forschungsprojekts "Belastungen und Bedarfe Pflegender Angehöriger".
Prof. Dr. Martha Meyer wird zum zentralen Tagungsthema „Pflegende Angehörige in Deutschland“ in ihrem Eröffnungsvortrag die Ergebnisse der EUROFAMCARE-Studie vorstellen. Claudia Mischke, MPH, stellt im Anschluss die Ergebnisse der qualitativen Untersuchung im Saarland „Bedarfe im Verlauf von ‚Pflegekarrieren’ aus der Perspektive der Pflegenden Angehörigen“ vor.
Nachmittags referiert Robert Roßbruch vom Koblenzer Institut für Gesundheits- und Pflegerecht über die Perspektiven der Novellierung des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes.
Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verbesserungspotentiale und Umsetzungsstrategien für die häusliche Pflege“. Auf dem Podium sind Vertreter des Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der Pflegekassen, der Landesstelle Pflegende Angehörige Nordrhein-Westfalen, der Bundesarbeitsgemeinschaft für Alten- und Angehörigenberatungsstellen und Pflegewissenschaftlerinnen der HTW vertreten.
Weitere Informationen finden Sie im Internet oder unter
Telefon: (0681) 58 67 - 295
Telefax: (0681) 58 67 - 293
E-Mail
Eine verbindliche Anmeldung für die kostenfreie Tagung muss bis zum 9. Mai 2008 erfolgen.