Roberta und die 27 Lehrer

Erste Roberta-Kursleiterschulung des Roberta RegioZentrums Saarland

Am 10. und 11.Sepetember 2009 werden 27 Lehrerinnen und Lehrer saarländischer Schulen zu Roberta Kursleitern geschult. Das an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) angesiedelte Roberta RegionZentrum Saarland setzt damit seine Bemühungen fort, Roberta Kurse flächendeckend im Saarland zu etablieren.

Roberta, eigentlich nur ein programmierbarer Legostein mit Rädern, Licht-, Tast- und Ultraschallsensoren, begeistert Kinder und Jugendlich sofort. Sie tauchen über die bekannte Lego Welt ohne Hemmungen direkt in die Konstruktion und Programmierung eines Roboters ein. Zahlreiche Kurse in Schulen und an der HTW haben gezeigt, dass mit Roberta viele Schülerinnen und Schüler erreicht werden können und, so die Hoffnung des RegioZentrums, für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge und die Studiengänge der Informatik begeistert werden können.

Allerdings können die HTW und das Roberta RegioZentrum die Anfragen der Schulen nach Roberta Kursen nicht mehr decken – was liegt also näher, als die Lehrerinnen und Lehrer zu Kursleitern auszubilden, um Roberta in saarländischen Schulen einzusetzen? Bereits der große Zuspruch zur LegoEngineering Conference im Frühjahr 2009 verdeutlichte das Interesse der Schulen. Die Anmeldezahlen zur Kursleiterschulung übertraf dennoch die Erwartungen der Leiterin des Roberta RegioZentrums, Prof. Dr. Martina Lehser. „Wir hatten mit 10 bis 15 Teilnehmern gerechnet – 27 hat uns völlig überrascht.“

Zeiten
1. Schulungstag: 10. September 2009, 13:00 bis 17:00 Uhr
2. Schulungstag: 11. September 2009, 8:00 bis 12:00 Uhr

Ort
HTW, Campus Alt-Saarbrücken, Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken, Raum 8207 und 8209 (am leichtesten erreichen Sie die Räume über den Eingang Alvensleben Straße).

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns