Firmenläufe steigern messbar Mitarbeitermotivation und -identifikation


Firmenläufe sind in. Nicht nur ihre Anzahl wächst, auch die steigende Teilnehmerzahl je Firmenlauf zeigt die anhaltende Begeisterung für diesen Event. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten hinterfragt das eine oder andere Unternehmen schon einmal sein Engagement bei solchen Veranstaltungen, immerhin können für Teilnahmegebühr der Mitarbeiter, T-Shirts, ggf. Transport und After-Run-Party gerade bei größeren Unternehmen stattliche Summen zusammenkommen. „Eine gute Investition!“, belegt nun eine empirische Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW), in deren Rahmen der Effekt von Firmenläufen auf Mitarbeitermotivation und Firmenimage untersucht wurde. Den Auftakt dazu bildete eine Vorläuferstudie beim Wochenspiegel Firmenlauf im Saarland, die zusammen mit der veranstaltenden Agentur niedermeier+ Marketing PR Events GmbH durchgeführt wurde. Die Hauptstudie fand auf nationaler Ebene statt. Dabei wurden nahezu 2.000 Teilnehmer von sieben unterschiedlichen Firmenläufen in Deutschland befragt: in Dillingen, Kaiserslautern, Hockenheim, München, Potsdam, Chemnitz und Leipzig.

Insgesamt zeigen sich 75% der Teilnehmer „sehr zufrieden“ mit den Firmenläufen, regional sind es bis zu 90% der Befragten. Entsprechend verwundert es nicht, dass nahezu alle Befragten (um die 90%) im Folgejahr wieder am Firmenlauf teilnehmen möchten. Damit kann man von einem anhaltenden Trend sprechen. „Die Studie liefert uns wertvolle Hinweise zur weiteren Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur Optimierung unserer Veranstaltungen“ erklärt Laufveranstalter Ralf Niedermeier.

Darüber hinaus konnte im Rahmen einer Kausalmodellierung gezeigt werden, dass die Unterstützung der Unternehmen für diesen Event bei den Mitarbeitern sehr positiv wahrgenommen wird. In der Folge steigt die Identifikation mit dem Unternehmen messbar. Dieser Effekt ist besonders stark, wenn es während der Vorbereitung bzw. Durchführung des Events gelingt, das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Unternehmensteams zu stärken. Firmenläufe haben beispielsweise dazu geführt, dass sich Gruppen von Mitarbeitern in ihrer Freizeit zum Laufen treffen – zur direkten Vorbereitung auf den Lauf, manchmal aber auch ganzjährig.

Neben der positiven Wirkung auf die Gesundheit sind ebenfalls erfreuliche Effekte auf das Arbeitsklima und die Arbeitsmotivation messbar. „Eine entscheidende Rolle scheinen jedoch die durch den Firmenlauf hervorgerufenen Emotionen wie Begeisterung und Wir-Gefühl zu spielen“ so die Initiatorin der Studie Prof. Dr. Tatjana König, Professorin für Marketing an der HTW des Saarlandes. Natürlich geht es auch um das Durchhalten der Strecke und damit um die persönliche Leistung des Einzelnen und seine Selbstbestätigung. Viel entscheidender für die nachhaltigen Effekte von Firmenläufen auf die Mitarbeiteridentifikation und die Arbeitsmotivation sind jedoch Freude, Zusammengehörigkeitsgefühl und Teamerfolg, so Professor König. Gute Gründe somit, um das Engagement der Unternehmen für die Firmenläufe aufrecht zu erhalten oder vielleicht sogar auszuweiten.

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns